Gemeinsame Reise durch das Heilige Land bestärkt deutsche Kirchenspitzen in ihrem Streben nach Ökumene. Damit wollen sie Beispiel geben für zerstrittene Juden und Muslime in Jerusalem
Woche vom 30. Oktober bis 1. November
Kloster statt Karriere. Eine Entscheidung
Woche vom 9. bis 15. Oktober
Über den Predigttext zum Erntedankfest: 2. Korinther 9, 6–15
Andacht über den Predigttext zum Erntedankfest: 2. Korinther 9, 6–15
Woche vom 18. bis 24. September
Woche vom 4. bis 10. September Sonntag: Psalm 127 Montag: 1. Makkabäer 2,29-41 Dienstag: 1. Makkabäer 2,42-48 Mittwoch: 1. Makkabäer 2,49–70 Donnerstag: 1. Makkabäer 3,1-26 Freitag: 1. Makkabäer 3,27-41 Samstag: 1. Makkabäer 3,42-60
Über den Predigttext zum 7. Sonntag nach Trinitatis: Apostelgeschichte 2,41a-47
Sonderausstellung „1000 Jahre Abdinghof – Gebaut, geschrieben und gemalt“ im Paderborner Museum Kaiserpfalz und in der Abdinghofkirche. Vorträge, museumspädagogische Angeboten und Konzerte im Rahmenprogramm
Die Zehn Gebote sind vielleicht der bekannteste Text der Bibel. Weltweit gelten sie als ethische Richtschnur. Wie das möglich ist, macht ihre Entstehungsgeschichte deutlich
Woche vom 19. bis 25. Juni Sonntag: Psalm 106,24-48 Montag: 2. Mose 5,1-6,1 Dienstag: 2. Mose 7,1-25 Mittwoch: 2. Mose 12,1-20 Donnerstag: 2. Mose 12,21-33.51 Freitag: 2. Mose 13,17-22 Samstag: 2. Mose 14,1-14
Evangelischer Pfingstgottesdienst aus der Pauluskirche in Hannover
Das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes – für viele ist das schwer vorstellbar. Die Bibel sagt: Man kann den Geist nicht sehen, aber seine Wirkung spüren
Ende des 13. Jahrhunderts ist die Begeisterung für die Kreuzzüge in Europa erlahmt. Als die Hafenstadt Akkon fällt, endet auch der christliche Kampf um das Heilige Land. Heute ist die Stadt Weltkulturerbe. Mit der Eroberung Akkons endete vor 725 Jahren eine Ära
Was passiert eigentlich, als der Auferstandene seine Jünger endgültig verlässt? Eine Annäherung an ein Symbol mit mehreren Facetten
In Vlotho ist es Premiere: Mehrere evangelische und die katholische Gemeinde haben gemeinsam einen ökumenischen Jugendkreuzweg veranstaltet. So ziehen über 60 Menschen durch die abendliche Stadt, singen und beten miteinander
Was geschah vor Ostern? Die Leidensgeschichte, die die Bibel über Jesus erzählt, ist voller Spannung und Dramatik
Über den Predigttext zu Palmsonntag: Philipper 2, 5-11
Sie sind eine Art Heiligenbilder: Ikonen. Für ihre Herstellung gelten zwar feste Regeln, aber viel wichtiger ist dabei das Gebet, mit dem sich Künstlerinnen wie Janina Zang einbringen. Die Ikonenmalerin führt eine jahrhundertealte Kultur fort
Vor knapp tausend Jahren spaltete sich die Christenheit in zwei Kulturkreise, die sich über lange Zeit fremd waren. Jetzt trafen sich erstmals ein Papst und ein Moskauer Patriarch
Woche vom 14. bis 20. Februar Sonntag: Psalm 91 Montag: Markus 11,1-11 Dienstag: Markus 11,12-25 Mittwoch: Markus 11,27-33 Donnerstag: Markus 12,1-12 Freitag: Markus 12,13-17 Samstag: Markus 12,18-27
Woche vom 7. bis 13. Februar Sonntag: Psalm 31 Montag: Titus 1,1-9 Dienstag: Titus 1,10-16 Mittwoch: Titus 2,1-10 Donnerstag: Titus 2,1-15 Freitag: Titus 3,1-15 Samstag: Philemon 1-25
Das Königreich Jordanien zieht nach wie vor Touristen aus aller Welt an. Dort gibt es Touren vom Toten Meer, der Taufstelle Christi bis zum Beduinencamp. Viele biblische Orte sind dabei zu sehen und zu erleben
Woche 29. November – 5. Dezember 1. Sonntag im Advent: Psalm 117 Montag: Jesaja 40,1-11 Dienstag: Jesaja 40,12-31 Mittwoch: Jesaja 41,8-14 Donnerstag: Jesaja 42,1-9 Freitag: Jesaja 43,1-7 Samstag: Jesaja 43,8-13
Das Senioren-Ehepaar Yehezkel und Levana versammelt sich mitsamt eines Tierarztes um ihren Freund Max, der im Sterben liegt. Das Trio entschließt sich, ihm Sterbehilfe zu leisten, doch keiner bringt es übers Herz. Deshalb erfindet Yehezkel eine Maschine, mit der sich der Sterbenden selbst umbringen...
Woche vom 27. September – 3. Oktober Sonntag: Psalm 25 Montag: Matthäus 21,1-11 Dienstag: Matthäus 21,12-17 Mittwoch: Matthäus 21,18-22 Donnerstag: Matthäus 21,23-27 Freitag: Matthäus 21,28-32 Samstag: Matthäus 21,33-46
Das Auguste Victoria Hospital in Jerusalem bietet für Menschen aus den Palästinensergebieten medizinische Versorgung bei Krebs- und Nierenleiden. Doch Finanzengpässe und die israelische Besetzung machen dem „deutschen Krankenhaus“ zu schaffen
Die Bilder der Bibel zu sich sprechen lassen – Jesus hat es vorgemacht
Über den Predigttext für den 14. Sonntag nach Trinitatis: Lukas 17, 11-19
Erst jetzt konnten Forscher dank modernster Technologie einen Bibelfund vom Toten Meer lesbar machen
Gottes Verheißungen für Israel und der Israel-Palästina-Konflikt
Ein Jahr nach dem Krieg liegt Gaza noch immer in Trümmern. Die Arbeitslosenquote beträgt 43 Prozent. Wirtschaftsforscher warnen vor einer Radikalisierung der Bevölkerung
Drei Orte in Israel und Jordanien werben als vermeintliche Taufstätte Jesu um die Gunst der Pilgerinnen und Pilger. Den tatsächlichen Ort von Jesu Taufe aber kennt niemand
Woche vom 12. bis 18. Juli Sonntag:Psalm 119,1-8 Montag: Matthäus 5, 33-37 Dienstag: Matthäus 5, 38-48 Mittwoch: Matthäus 6, 1-4 Donnerstag: Matthäus 6, 5-15 Freitag: Matthäus 6, 16-18 Samstag: Matthäus 6, 19-23
Das Museum „Religio“ in Telgte nähert sich in der Schau „Pilgerwelten“ den Erfahrungen des Pilgerns unter verschiedenen Aspekten an. Dabei werden unter anderem historische und aktuelle Praxis des religiösen Unterwegsseins nebeneinandergestellt
Der jüdische Denker hat mit seiner Dialogphilosophie die Pädagogik, die jüdische Theologie und die interreligiösen Beziehungen geprägt. Vor 50 Jahren starb er in Jerusalem