Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Politik
Bundesamt: Kirchenasyle “ganz überwiegend keine Härtefälle”
Die Zahl der Kirchenasyle nimmt zu, deren Erfolg ab: Nur in einem von mehr als 2.000 Fällen erkannte das Bamf 2024 einen Härtefall. Kritik kommt vom EKD-Flüchtlingsbischof.
Welche Rolle die Bibel bei der Amtseinführung spielt
Bei der Zeremonie zur Amtseinführung stehen der US-Präsident und sein Vize im Mittelpunkt. Doch auch ein ganz besonderes Buch spielt eine Rolle. Kleine Bibel-Kunde zur Inauguration.
Von Von Joachim Heinz (KNA)
Expertin: Sogar niedrigere Beiträge für die Mitte möglich
Eine Expertin begrüßt Habecks Vorschlag, Kapitaleinkünfte für die Sozialversicherung zu nutzen, betont jedoch die Notwendigkeit konkreter Regelungen und gerechter Finanzierung für die breite Mitte.
Faeser verlangt mehr Respekt für zugewanderte Menschen
„Was diese Menschen leisten, verdient mehr Respekt“: SPD-Politikerin Faser sagte der Rheinischen Post, fast 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland hätten einen Migrationshintergrund.
Verfassungsschützer Kramer: Bundesamt sollte über AfD informieren
„Höchst bedauerlich“ sei es, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz seinen Bericht zur AfD nicht vor der Bundestagswahl vorlegen will, so Verfassungsschützer Stephan Kramer.
Meistgelesene Artikel
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Urenkelin von Widerstandskämpfer bekommt Preis für Zivilcourage
Von Von Nina Schmedding (KNA)
Terre des Hommes: AfD-Pläne gefährden das Wohl von Kindern
Würde die AfD ihre Pläne durchsetzen, sollten zum Beispiel etliche Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Regelschule verlassen müssen, so das Kinderhilfswerk.
Russischer Patriarch Kyrill I. fordert Regierungswechsel in Kiew
Das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Kyrill I. pocht wie Kremlchef Putin auf eine Ablösung der Regierung in Kiew. Er wirft ausländischen Kräften vor, das ukrainische Volk betäubt zu haben.
Trump, Musk und die Geschichte vom Goldenen Kalb
Schon die Geschichte vom Goldenen Kalb erzählte, wie gefährlich es ist, wenn sich Menschen von Geld, Macht und Einfluss blenden lassen. Ein Kommentar von Gerd-Matthias Hoeffchen.
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Theologe Körtner: Österreich keine Blaupause für Deutschland
Der Wiener Theologe Ulrich Körtner warnt davor, voreilig Parallelen mit der Situation in Deutschland zu ziehen: „Die politische Landschaft in beiden Ländern ist zu unterschiedlich“.
Pro Asyl sieht Radikalisierung der Union bei Migrationspolitik
Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf, die Union rückt die Migrationspolitik stärker in den Mittelpunkt. Aus Sicht von Pro Asyl missachtet sie dabei Grundwerte wie Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit.
Debatte über Schutzstatus von syrischen Geflüchteten entbrannt
Mitglieder des neuen US-Parlaments mehrheitlich Christen
Kirchen starten Kampagne für Demokratie zur Bundestagswahl
Empfehlung
Klimaschutz ist Kirchensache
78 Prozent der Befragten der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung erwarten Engagement für den Klimaschutz von der Kirche. Ein Gastkommentar zur ökologischen Verantwortung in unseren Reihen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Missbrauch: Mehr Betroffene melden sich bei der Kirche
Vor einem Jahr wurde die Missbrauchsstudie veröffentlicht. Seither haben sich viele neue Betroffene gemeldet, die Landeskirchen bauen ihre Kapazitäten für die Aufarbeitung aus.
Hilfsorganisationen fordern sicheren Zugang nach Gaza
Noch ist der Waffenstillstand im Gazastreifen nicht in trockenen Tüchern. Doch Hilfsorganisationen wie Caritas und Diakonie bereiten sich darauf vor, Zugang zur Zivilbevölkerung zu erhalten.
Von Von Christoph Arens (KNA)
Inhalt wird geladen...