Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Kirchentag
Nach Franziskus’ Tod: So geht es weiter im Vatikan
Papst Franziskus ist tot. Wie geht es weiter bis zur Wahl eines Nachfolgers? Wer hat die Macht und wer muss jetzt was tun? Fragen und Antworten zu einer Zeit ohne Papst.
Von Ludwig Ring-Eifel (KNA)
Nachruf auf Papst Franziskus: Konfessionen waren ihm egal
Der Papst ist tot. Michael Jonas, Pfarrer der evangelisch-lutherischen Christuskirche Rom, hat Franziskus einige Male getroffen und blickt auf diese besonderen Momente zurück.
Von Michael Jonas
Top-Thema
Mehr
Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren
Solange Parkgebühren bei einem Euro oder weniger liegen, werden Menschen laut Deutsche Umwelthilfe weiterhin für jede Fahrt in die Stadt das Auto nehmen.
Prognose: Hälfte der Holocaust-Überlebenden 2031 nicht mehr am Leben
Die Hälfte der inzwischen meist hochbetagten Holocaust-Überlebenden ist laut einer Prognose in sechs Jahren nicht mehr am Leben.
ARD-Ostergottesdienst: Übertragung wegen Papsttod abgebrochen
Mitten in die Übertragung des ARD-Gottesdienstes platzte die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus. Die Verantwortlichen reagierten schnell.
Papst Franziskus gestorben – “ein mutiger Erneuerer”
Am Ostersonntag spendet er noch den den Segen “Urbi et Orbi”, keine 24 Stunden später stirbt Papst Franziskus. So reagieren Kirchenvertreter und Spitzenpolitiker auf seinen Tod.
Die Auferstehung war schon immer ein Geheimnis – und bleibt es auch
“Die Sache Jesu geht weiter”, das ist für alle klar. Aber wie? Die Auferstehung hält auf jeden Fall eine Botschaft für uns bereit – egal, wie man sie betrachtet.
Von Bernd Becker
Bunte Eier, Lamm und Hefezopf: Was Ostern gegessen wird
Bunt gefärbte Eier: Das ist eine typische Ostertradition. Ebenso wie Hefegebäck, das in dieser Zeit oft selbst gebacken wird. Welchen Ursprung haben diese Rituale?
Meistgelesene Artikel
In höchster Not: Doku zeigt hautnahe Bergrettung in Extremsituationen
Von Von Katharina Zeckau (KNA)
Witz der Woche: Wenn Ostern die Korken knallen
Von Redaktion
Bachs Passion und die Judenfeindschaft: Bitte nicht unkommentiert!
Von Reinhard Mawick
Die Auferstehung war schon immer ein Geheimnis – und bleibt es auch
Von Bernd Becker
Nachruf auf Papst Franziskus: Konfessionen waren ihm egal
Von Michael Jonas
Darum heißt es „Karsamstag“ – und eben nicht „Ostersamstag“
Wie heißt eigentlich der Tag nach Karfreitag? Viele sprechen vom „Ostersamstag“. Doch das ist falsch. Wir klären auf.
Von Timo Teggatz
Empfehlung
Prost! Hamburger Kirchengemeinde braut eigenes Osterbier
Wenn es an der Friedenskirche in Hamburg nach Malz und Hopfen duftet, ist die Braugruppe aktiv. Das Eilbeker Friedensbräu hat inzwischen Tradition. Jetzt ist ein spezielles Osterbier entstanden.
Von Kristina Tesch
Tanzverbot an Karfreitag: Was in welchem Bundesland gilt
An Karfreitag herrscht in Deutschland Tanzverbot – allerdings nicht in allen Bundesländern gleich lang. Welche Regeln wo gelten.
Bistum Aachen erzählt Ostergeschichte auf Instagram
Eilmeldungen, kurze Filme, Live-Schaltungen: Das Bistum Aachen erzählt ab Donnerstag die Ostergeschichte auf Instagram – vom letzten Abendmahl bis zur Kreuzigung.
Trenter Kirche ist Mittelpunkt
St. Katharinen ist Wegekirche in Trent auf Rügen mit vielfältiger Nutzung als Ruhe-, Konzert- und Ausstellungsort. Feuchtigkeit kriecht in ihre Wände. Sanierungen sind dringend notwendig.
Von Anja Goritzka
Politik
Mehr
Rechtsstreit um Abschiebeflüge aus den USA nach El Salvador eskaliert
Der Streit zwischen US-Präsident Trump und der US-Justiz über Abschiebeflüge eskaliert weiter. Ein Richter droht nun mit Konsequenzen, während Migranten weiterhin betroffen sind.
Bundestag schließt Russland von Weltkriegs-Gedenken aus
Ein Pastor soll für Trump die Religionsfreiheit verteidigen
Von Bernd Tenhage (KNA)
Ethisch ausgerichtete Banken: keine Rüstungsinvestitionen
Verband Housing First fordert Kehrtwende in der Wohnungspolitik
Von Jutta Olschewski (epd)
Ratgeber
Ab wann darf man „frohe Ostern“ wünschen?
Von Catharina Volkert
Eier, Lamm und Osterkerze: Fragen und Antworten rund um Ostern
Ostergebäck schmeckt auch ohne Zucker
Oxfam: In Schoko-Osterhasen steckt nach wie vor Ausbeutung
Zukunft der Konfi-Arbeit: Gemeindepädagoge setzt auf Innovation
Von Dieter Sell
Städtetag ruft zu sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf
Gesellschaft
Mehr
Rettung statt Rückzug: Pro Asyl lobt Aufnahme afghanischer Geflüchteter
Pro Asyl lobt die Aufnahme gefährdeter Menschen aus Afghanistan durch die Bundesregierung – und warnt vor dem Aus humanitärer Programme unter der künftigen Regierung aus Union und SPD.
Grüne werfen Union Unmenschlichkeit gegenüber Afghanen vor
Helfer: Kinder im Gazastreifen verstört und unterernährt
GZSZ wirbt für Organspende mit emotionaler Geschichte
Anstieg von Jugendgewalt: Polizei und Jugendhilfe überlastet
Kultur
Mehr
„Vier minus drei“: Eine Frau verliert Mann und Kinder
Barbara Pachl-Eberhart hat ihren Mann und ihre beiden Kinder bei einem schrecklichen Verkehrsunfall verloren. Wie es ihr gelingt, trotzdem weiterzumachen, erzählt sie in ihrem Buch „vier minus drei“.
Von Karola Kallweit
Theologe fordert neue Passionsmusik ohne Antijudaismus
Von Michael Grau (epd)
Denis Scheck erhält neuen Friedrich-Perthes-Preis
Antijüdische Klischees: Streit um Bachs Passionen geht weiter
Macklemore-Auftritt: Kulturwissenschaftlerin rät von Konzertabsage ab
Leben
Mehr
Klettern unterm Kirchendach
Haltegriffe an Kletterwänden, wo einst Kirchenbänke standen, und Umkleiden im Beichtstuhl: In Bad Orb haben zwei Freunde aus einer katholischen Kirche einen Ort zum Bouldern geschaffen.
Von Renate Haller (epd)
Witz der Woche: Wenn Ostern die Korken knallen
Von Redaktion
Freiwilligendienst statt Ruhestand
Von Matthias Jöran Berntsen (KNA)
Ostern 2025: Schokohase und Eier deutlich teurer
Postamt Ostereistedt: Der Osterhase hilft auch bei Liebeskummer
Von Jörg Nielsen (epd)