Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Sonntagsöffnung: Debatte hält an
Wieder fordert der Handel mehr Freiraum bei den Ladenöffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen. Gewerkschaften und Kirchen halten weiter dagegen.
Sondervermögen: Kippt zur Finanzierung ein kirchlicher Feiertag?
Bundestag und Bundesrat haben eine historische Entscheidung getroffen: Mit dem Sondervermögen werden gigantische Schulden in Kauf genommen. Zu deren Finanzierung könnte ein Feiertag wegfallen.
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Top-Thema
Mehr
Krankenhaussterben: Soziale und kirchliche Träger warnen
Krankenhäuser sind unverzichtbar für die Gesellschaft. Doch es fehlen Zuschüsse. Viele Träger, darunter auch kirchliche, schlagen Alarm und fordern Unterstützung von der nächsten Bundesregierung.
Ramadan: Interreligiöser Türöffner
Warum der muslimische Fastenmonat Ramadan die Beziehungen zwischen muslimischen und christlichen Gläubigen stärken kann.
Von Nidanur Güccük
Münchner Kardinal Reinhard Marx legt “Kult”-Buch vor
2021 bot Kardinal Marx dem Papst seinen Rücktritt an, um Mitverantwortung für die “Katastrophe des sexuellen Missbrauchs” zu übernehmen. Franziskus lehnte ab. In der Folge entstand dieses Buch.
Soziologe: “Kirchen in Deutschland strahlen nicht”
Niedersachsen schloss als erstes Bundesland nach 1945 Verträge mit den Kirchen. Zum Jubiläum zum Bestehen der Abkommen lobten beide Seiten die Zusammenarbeit. Doch es gab auch Mahnungen.
Förderung für zehn Projekte zu NS-Verbrechen
Unter Kulturstaatsministerin Claudia Roth werden 10 neue Projekte zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen gefördert. Die Vorhaben richten sich an Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende.
Medienbericht: Union will Entwicklungsministerium abschaffen
In vielen Ländern liegt die Steuerung der Entwicklungshilfe beim Auswärtigen Amt. Das strebt die Union auch in Deutschland an. Die SPD hingegen lehnt dies ab, will das Ministerium sogar stärken.
Meistgelesene Artikel
Goldener Gebärmutter-Kerzenständer in Kirche provoziert
Nova Meierhenrich: Auch ohne eigene Kinder glücklich
Von Von Hannah Schmitz (KNA)
Zwei Trauergottesdienste und ein Staatsakt für Bernhard Vogel
Medienethiker: Bonhoeffer Hinrichtung im Kinofilm erinnert an Jesus
Witz der Woche: Kleines Kind, verärgerter Pastor
Von Redaktion
Hamburgs Aids-Pastor Thomas Lienau-Becker geht in den Ruhestand
Nach sieben Jahren ist Schluss: Am 30. März wird Thomas Lienau-Becker in den Ruhestand verabschiedet. Der Aids-Seelsorger aus Hamburg blickt zurück auf Hürden und auf erfüllende Momente.
Von Von Kristina Tesch
Empfehlung
Passionszeit: Beten gegen Rechts
Zwei Kirchengemeinden in Hannover begehen die Passionszeit an Orten, an denen individuelles und gesellschaftliches Leid sichtbar wird.
Von Sven Kriszio
Der Atem Gottes in uns
„Luftholen – Sieben Wochen ohne Panik“ lautet das Motto der Fastenzeit. Pastor Burkhardt Ebel aus Schwerin hat für uns die Bibel aufgeschlagen – und erzählt, was man im „Odem Gottes“ entdecken kann.
Von Sybille Marx
Wohnungslosigkeit: 97-Jährige hilft seit über 40 Jahren
In der Wohnungslosenhilfe von Hannover engagieren sich mehr als 100 Menschen. Annemarie Streit tut das seit über 40 Jahren. Ohne solches Engagement wäre die Sozialarbeit kaum möglich.
Von Von Karen Miether (epd)
“Halleluja” – Vatikan kürt Eissorte zum Heiligen Jahr
“Halleluja!” hört man zum Heiligen Jahr der katholischen Kirche in den Gotteshäusern Roms. “Halleluja!” heißt es ab sofort auch in den Eisdielen. Und zwar europaweit.
Politik
Mehr
Syrien nach Assad: Diktaturaufarbeitung ohne Blaupausen
Diktaturen verschwinden nicht einfach, auch wenn sie gestürzt werden. Und doch wird irgendwann auch in Syrien die Frage nach einer Aufarbeitung gestellt werden. Ein Gastkommentar von Anna Kaminsky.
Von Anna Kaminsky (Bundesstiftung Aufarbeitung)
Donald Trump: Sheriff ohne Gesetz
Von Tilman Baier
Neuer Bundestag: Gottesdienst vor erster Sitzung
Aufrüstung: Regierung genehmigt milliardenschwere Waffenexporte
US-Migrationspolitik: Tausende bei Protestmarsch der Kirche
Ratgeber
Ghosting – Ein Phänomen, das immer häufiger auftritt
Von Pat Christ (epd)
Mit diesen Frühjahrsputz-Tipps wird Ihr Zuhause blitzsauber
Von Julia Pennigsdorf (epd)
Social-Media-Experte: Kirche muss positive Geschichten stärker im Netz teilen
Bildungszentrum Neustadt: Wie ausländische Pflegeschüler Deutsch lernen
Von Von Alexander Lang (epd)
Spinnen, Spritzen, Prüfung: Wenn Angst chronisch wird
Von Von Nadine Heggen (epd)
Kirche wirbt mit Aktion “Autofasten” für Umstieg aufs Rad
Gesellschaft
Mehr
Maja Göpel: Wie Religionen zu einer guten Zukunft beitragen könnten
Konsum, Unverbindlichkeit, Multitasking: So geht das nicht weiter, meint Gesellschaftswissenschaftlerin Maja Göpel. Sie zeigt, was soziale Medien damit zu tun haben und wofür es Religionen braucht.
Bosnien-Herzegowinas Religionsführer fordern Zusammenhalt
Aus für Sorgentelefon “Nummer gegen Kummer”
Von Mirjam Rüscher
Sea-Watch bringt weiteres Aufklärungsflugzeug zum Einsatz
Wirbel um Rücktritt eines Pfarrers wegen Alkoholmissbrauch
Von Christoph Renzikowski (KNA)
Kultur
Mehr
Medienethiker: Bonhoeffer Hinrichtung im Kinofilm erinnert an Jesus
Ein Kinofilm über Dietrich Bonhoeffer steht nicht nur wegen seiner Vermarktung in der Kritik, auch wegen historischer Ungenauigkeiten. Ein Experte warnt vor den Problemen, die dies mit sich bringt.
“Tatort: Die große Angst” – ein mitreißender Krimi
Von Katharina Zeckau (KNA)
Welttag des Buches: 1,1 Millionen Kinder bekommen Buch-Geschenk
Märchen als Mutmacher: Am 20. März ist Weltgeschichtentag
Von Evelyn Sander (epd)
“The Voice Kids”: Domknabensänger aus Münster tritt bei Show an
Leben
Mehr
Haarspende: Zopf ab für den guten Zweck
Menschen mit Haarausfall stehen oft unter hohem Leidensdruck. Perücken können ihnen ein Stück Selbstwertgefühl zurückgeben. Saba Siami hat sich deshalb entschlossen, ihre langen Locken zu spenden.
Von Nadine Heggen (epd)
Trauer um den Bonner Altsuperintendenten Rolf Schleßmann
Kieler Insektenkirche bittet zum Frühjahrsputz
Von Rebekka Krüger
Weltwassertag: Umweltbundesamt ruft zum Schutz der Gletscher auf
Analyse: Nahverkehr für ein Viertel nur schlecht verfügbar