Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
So klingt der Kirchentag
Gloria Blau hat den Mottosong für den Kirchentag getextet. In Hannover soll das Lied der Berliner Sängerin zum Ohrwurm werden. Hören Sie mal rein!
Von Sven Kriszio
Kulturkampf um Amerikas Schulen
In den USA wird um die mögliche Auflösung des Bildungsministeriums erbittert gestritten. Für manche konservative Republikaner steht es für einen “übergriffigen woken Staat”.
Von Von Konrad Ege (epd)
Top-Thema
Mehr
Vatikan: Papst erstmals nachts ohne Atemmaske
Papst Franziskus wird weiterhin in der Gemelli-Klinik behandelt, sein Zustand bessert sich aber stetig. Physiotherapie, motorischen Übungen, Gebet, Erholung und etwas Arbeit strukturieren seinen Tag.
Klima-Klage: Peruanischer Kleinbauer nimmt es mit RWE auf
Ein peruanischer Kleinbauer hat RWE wegen des Klimawandels verklagt. Das mögliche Urteil gegen den Energiekonzern könnte Signalwirkung haben.
Omas gegen Rechts: Mit Lebenserfahrung für Vielfalt
Die Omas gegen Rechts gründeten sich einst in Österreich, als Sebastian Kurz mit der rechtsnationalen FPÖ koalierte. Heute sind sie hierzulande eine Bewegung gegen rechtspopulistische Strömungen.
Von Andreas Duderstedt
USA: Erneut Hinrichtung mit Stickstoff
Erneut ist in den USA ein zu Tode verurteilter Mann mit Stickstoff hingerichtet worden. Diese Tötungsmethode steht unter starker Kritik. Der Tod durch eine Giftspritze sei dagegen angeblich humaner.
Berliner Gemeinden bitten zum Laufen und Walken – Gebet inklusive
Auch das gehört zur Fastenzeit: Zwei Vikarinnen aus Berlin bieten Lauftermine mit geistlichem Input. So wollen sie auch Menschen gewinnen, die sonst mit Kirche wenig am Hut haben.
Von Andrea von Fournier
Christof Theilemann vom Berliner Missionswerk geht in Ruhestand
Seit 2019 ist Christof Theilemann Direktor des Berliner Missionswerks. An diesem Sonntag wird der Theologe in der Französischen Friedrichstadtkirche in den Ruhestand verabschiedet.
Von Norbert von Fransecky
Meistgelesene Artikel
Schauspieler Friedel: Durch Wissen um Tod wird das Leben reicher
Witz der Woche: Ein KfZ-Mechaniker im Himmel
Forscher: Spirituelle Langeweile hält Menschen vom Gottesdienstbesuch ab
Präses Heinrich: Bonhoeffer war kein “unantastbarer Held”
Rechtsausschuss stoppt erneuten Vorstoß zu Abtreibung
2024 mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege
Im Jahr 2024 ist die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Pflege gestiegen. Während die Anzahl weiblicher Auszubildenden leicht abnahm, nahm die der männlichen um vier Prozent zu.
Empfehlung
Zerbröselnde Pressefreiheit: Zeit für einen Weckruf
Die Washington Post galt mal als Leuchtturm des Journalismus. Eigentümer Jeff Bezos hat daraus eine Marionette gemacht. Nicht nur deshalb ist die Pressefreiheit bedroht. Ein Kommentar.
Nova Meierhenrich: Auch ohne eigene Kinder glücklich
Moderatorin Nova Meierhenrich hat acht Jahre versucht, mittels Samenspende schwanger zu werden – allerdings erfolglos. Irgendwann entschied sie sich, ohne eigene Kinder glücklich zu werden.
Von Von Hannah Schmitz (KNA)
Projekt “Coronarchiv”: Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das “Coronarchiv”.
Von Von Susanne Rochholz (epd)
Gütezeichen soll faire Anwerbung von Pflegekräften ermöglichen
Fachpersonal aus dem Ausland ist nötig, um die freien Stellen in der Pflege zu besetzen. Eine Pflegerin von den Philippinen berichtet, wie sie durch eine Agentur nach Deutschland kam.
Von Von Stefanie Unbehauen (epd)
Politik
Mehr
Syrien-Konferenz: Deutschland will friedlichen Übergangsprozess
Am 8. Dezember wurde Diktator Assad in Syrien gestürzt. Doch die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft erhält immer wieder neue Dämpfer. Jetzt wird mit der neuen Regierung verhandelt.
Milliardenpaket im Bundestag: Streit um Finanzierung
Obergrenze für Parteispenden gefordert
Kleine Anfrage: Regierung verteidigt gemeinnützige Organisationen
Ökonomen: Schulden für Infrastruktur nicht wichtigstes Thema
Ratgeber
Social-Media-Experte: Kirche muss positive Geschichten stärker im Netz teilen
Bildungszentrum Neustadt: Wie ausländische Pflegeschüler Deutsch lernen
Von Von Alexander Lang (epd)
Spinnen, Spritzen, Prüfung: Wenn Angst chronisch wird
Von Von Nadine Heggen (epd)
Kirche wirbt mit Aktion “Autofasten” für Umstieg aufs Rad
“Letzte-Hilfe-Kurse” helfen bei der Begleitung Sterbender
Von Von Alexander Lang (epd)
Staatsexamen oder Quereinstieg: Wege ins Pfarramt
Von Mirjam Rüscher
Gesellschaft
Mehr
Ex-THW-Chef Broemme für allgemeine Dienstpflicht
Neben der allgemeinen Dienstpflicht plädiert der ehemalige Präsident des Technischen Hilfswerks (THW), Albrecht Broemme, dafür, auch Bundeswehr und Katastrophenschutz enger zu verzahnen.
Haiti: Angriff auf Fahrzeuge von Ärzte ohne Grenzen
Berlin: Internationale Konferenz zur Energiewende startet
Studie: Deutschkenntnisse ukrainischer Schüler meist gut
Aktuelle Lage in Syrien: Tiefe Sorge und vorsichtige Hoffnung
Von Joana Lewandowski
Kultur
Mehr
Woher kommt eigentlich unsere Zeitrechnung?
Ein Mönch erfand die christliche Zeitrechnung, sein System verbreitete sich über die ganze Welt. Es hat bis heute Bestand – trotz zeitweiliger Änderungen.
Von Gunnar Lammert-Türk
Kämpferin für Kinder: Schriftstellerin Kirsten Boie wird 75
Von Von Evelyn Sander (epd)
Deutsche-Welle-Chef: Trump hat die Freiheit geschwächt
Nach RBB-Skandal: Programmdirektorin und Chefredakteur treten zurück
Präses Heinrich: Bonhoeffer war kein “unantastbarer Held”
Leben
Mehr
Goldener Gebärmutter-Kerzenständer in Kirche provoziert
Ein besonderer Kerzenständer schmückt den Altar einer Kirche in Baden-Württemberg. Er hat die Form einer Gebärmutter. Pfarrerin Anna Manon Schimmel hat ihn aufgestellt – und für Empörung gesorgt.
Gleichstellungsindex: Mehr weibliche Führungskräfte in Bundesbehörden
Studie: Leute im Ruhrgebiet gelten als besonders anpassungsfähig
Witz der Woche: Ein KfZ-Mechaniker im Himmel
Champignonernte 2024 leicht rückläufig