Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Sagrada Família: Fertigstellung zum Gaudí-Jubiläum geplant
2026 soll an der Sagrada Família in Barcelona der 172,50 Meter hohe Jesus-Christus-Turm vollendet werden. Dann darf sich sie sich zum Gaudí-Jubiläum als höchster Kirchenbau der Welt rühmen.
Von Andreas Drouve (KNA)
Darf ein Kirchenbesuch Eintritt kosten?
Gemeinden, deren große Kirchen gerade im Sommer von vielen Touristen besucht werden, sagen: Ohne Eintritt geht es nicht. Bei manchen Besuchenden trifft das auf Unverständnis.
Von Nicole Kiesewetter
Top-Thema
Mehr
Mendel: Macklemore-Auftritt beim Deichbrand hinnehmen
Macklemore bleibt trotz Antisemitismus-Vorwürfen beim Deichbrand-Festival im Programm. Meron Mendel warnt vor Auftrittsverboten – sie gefährden die Prinzipien einer freien Gesellschaft.
Von Sonja Scheller (epd)
Abnehmaktion: Pfarrer speckt ab für Kirchensanierung
Erst allmählich purzeln die Pfunde, bis November sollen 20 Kilo runter sein. Mit seiner Abnehmaktion verfolgt Pfarrer Stefan Fischbacher aus Bayern nicht nur gesundheitliche Zwecke.
Wissenschaftler verteidigen Richter-Kandidatin Brosius-Gersdorf
Ein Angriff auf die Wissenschaft? Hochschulvertreter aus ganz Deutschland kritisieren den Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf. Sie sprechen von einer Kampagne gegen die Richterkandidatin.
Koptischer Priester: Lage der Christen in Ägypten hat sich verbessert
Christen in Ägypten sind eine Minderheit. Allerdings erleben sie gerade einen gesellschaftlichen Aufstieg: Sie übernehmen Ämter in Politik und Justiz. Einige Vorbehalte bleiben jedoch.
Junge Menschen beklagen Generationenkonflikte im Job
Junge Berufstätige erleben häufiger Generationenkonflikte im Job. Eine Studie zeigt: Altersgemischte Teams brauchen mehr Verständnis und Miteinander – Unternehmen sind gefordert.
Green Kayak: Müll sammeln beim Paddeln in Lübeck
Müll sammeln und dafür Kajak fahren, dieses Angebot gibt es jetzt in Lübeck. Unsere Redakteurin Rebekka Krüger hat das nachhaltige Paddeln ausprobiert und den Sinn darin gefunden.
Von Rebekka Krüger
Meistgelesene Artikel
Darf ein Kirchenbesuch Eintritt kosten?
Von Nicole Kiesewetter
Thierse verteidigt Kirche in Verfassungsrichter-Debatte
Steinmeier: Staat muss “besser, schneller, bürgernäher” werden
Umfrage: Auch ohne Kirchensteuer nur wenig Rückkehrer
Kliniken und Praxen ergreifen stärkere Sicherheitsmaßnahmen
Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis 2025
Sie setzt sich in ihren Werken mit deutscher Geschichte und Gegenwart auseinander: Die Schriftstellerin Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025.
Empfehlung
Deutschlands einziges Damenfreibad: Frauen unter sich
Seit 139 Jahren gibt es in Freiburg ein Freibad nur für Frauen. Auch wenn das manchen antiquiert erscheint, ist das Bad bei Frauen aus der ganzen Region beliebt.
Von Christine Süß-Demuth (epd)
Kruzifix und Kirche: Eine Zumutung
Ein Kreuz in Bayern muss abgehängt werden. Dieser Fall zeigt, wie sehr das christliche Symbol immer noch missverstanden wird und entzweit. Ein Kommentar.
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Gemeinsam lernen in der Bar: “Drunken Lectures” in Nairobi
Eine Bar in Nairobi bietet zum Bier regelmäßig Vorträge zu einem frei gewählten Thema. Die “Drunken Lectures” kommen gut an – auch weil junge Menschen hier in Freiheit politisch diskutieren können.
Von Birte Mensing (epd)
Deutscher Buchmarkt setzt 2024 leichtes Wachstum fort
Junge Menschen lesen gerne Bücher – das wirkt sich auch positiv auf den Umsatz des deutschen Buchmarkts aus. Dieser ist 2024 wieder gestiegen. Aber es werden immer weniger neue Titel produziert.
Politik
Mehr
Steinmeier: Staat muss “besser, schneller, bürgernäher” werden
Bundespräsident Steinmeier fordert Reformen für einen bürgernäheren Staat. Der Abschlussbericht einer Initiative zeigt Wege zu mehr Vertrauen und Handlungsfähigkeit der Demokratie auf.
Pflegebevollmächtigte: Klingbeil muss mehr Geld für Pflege geben
Sommerinterviews: Politikberater sieht geringen Neuigkeitswert
Unicef: Kinder im Gazastreifen bei Essensverteilung getötet
Hoppermann: Corona-Enquete-Kommission wird zur Befriedung beitragen
Ratgeber
“Zuhör-Café”: Mund zu, Ohren auf
Von Dieter Sell (epd)
Deutsche schätzen Urlaubsgrüße per Postkarte am meisten
Gericht stärkt Datenschutz von Bahn-Kunden
Psychiater: Wie man Hinweise in Träumen versteht
Katastrophen-Warn-App Nina jetzt mit Polizeimeldungen
Umfrage: Viele Deutsche wollen mit ihrem Erbe Gutes tun
Gesellschaft
Mehr
Kommunen stellen Einzelfallentscheidungen bei Sozialhilfe infrage
Kommunen fordern Pauschalen bei der Sozialhilfe – weniger Bürokratie, mehr Effizienz. Doch was wird aus der Einzelfallgerechtigkeit?
Windkraftausbau: Nordrhein-Westfalen ist Spitzenreiter in diesem Jahr
Prozessauftakt: Angeklagter Palliativarzt schweigt zu Mordvorwürfen
Behindertenaktivist wirft Wohlfahrtsverbänden zu wenig Teilhabe vor
Kliniken und Praxen ergreifen stärkere Sicherheitsmaßnahmen
Kultur
Mehr
Bericht: Karl Lauterbach ist häufigster Talkshow-Gast seit 2015
Karl Lauterbach war laut Datenanalyse der häufigste Gast in ARD- und ZDF-Talkshows der vergangenen zehn Jahre – deutlich vor anderen Politikern und Medienschaffenden.
Berichte über Nahost-Krieg: Mitarbeiter kritisieren Deutsche Welle
Von Edgar S. Hasse
Serientipp für Kinder: “Bluey” und seine Familie
Von Karola Kallweit
Wie Leseclubs Kinder für Bücher begeistern
Von Nadia Gering (epd)
Der Dalai Lama wird 90 Jahre – ARD zeigt Porträt
Leben
Mehr
Der Zentralrat der Juden wurde vor 75 Jahren gegründet
Am 19. Juli 1950 wurde in Frankfurt am Main der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet. Seit der Wiedervereinigung repräsentiert er alle jüdischen Landesverbände in Ost und West.
Von Von Jens Bayer-Gimm (epd)
Bayern: Kein “begleitetes Trinken” für Jugendliche unter 16 Jahren
Wie Roboter Ricky im Seniorenheim für gute Laune sorgt
Von Sonja Scheller (epd)
Witz der Woche: Gott und das Fahrrad
Von Redaktion
Urteil gegen Kruzifix in Schule – Kritik von CSU und Freien Wählern