Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Gaza: Politik und Hilfswerke sehen Chance durch Waffenruhe
Die humanitäre Lage im Gaza-Streifen ist katastrophal. Doch Hilfsorganisationen hoffen auf die geplante Waffenruhe – und Zugang zu den Menschen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Top-Thema
Mehr
Forderung nach Karenztag: Sozialabbau durch die Hintertür
Hinterrücks versuchen Wirtschaftslobbyisten wie Oliver Bäte von der Allianz-Gruppe den deutschen Sozialstaat zu unterlaufen. Das zeigt die Debatte um Karenztage im Krankheitsfall. Ein Kommentar.
Von Angela Wolf
Gericht setzt Schöffen wegen Fremdenfeindlichkeit ab
Ein Schöffe aus Niedersachsen veröffentlicht auf X ausländerfeindliche Beiträge. Das Gericht zieht Konsequenzen, noch bevor ein Prozess gegen einen Rumänen startet.
Inflationsausgleichsprämie: Starke Unterschiede zwischen Branchen
Mehr als acht von zehn Tarifbeschäftigten in Deutschland haben von Oktober 2022 bis Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten. Die jeweilige Höhe variierte dabei je nach Branche.
Menschenrechtler fordert Abschiebestopp für Jesiden
Angehörige der jesidischen Gemeinschaft dürften nicht wieder in Gebiete abgeschoben werden, in denen ihr Leben in Gefahr sei, sagt Nahost-Experte Kamal Sido.
“Kirche in Not” beklagt Ermordung von 13 Priestern
Neben den Morden an katholischen Priestern und Ordensleuten soll es 2024 weltweit noch 38 Entführungen und 71 Inhaftierungen von Kirchenmitarbeitern gegeben haben.
ARD verfilmt “Die Päpstin” noch einmal als Serie
Nach dem Spielfilmerfolg greift die ARD die Legende um die angebliche Päpstin Johanna erneut auf. Geplant ist ein “junger und frecher” Stoff, der eine “Brücke zum Heute” schlägt.
Meistgelesene Artikel
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Religionskritiker lösen alternativen Kirchentagsverein auf
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
“Fridays for Future” ruft zu Klimastreik auf
„Fridays for Future“ will mit einem bundesweiten Klimastreik eine Woche vor der Bundestagswahl für einen konsequenteren Klimaschutz protestieren.
Empfehlung
Missbrauch: Mehr Betroffene melden sich bei der Kirche
Vor einem Jahr wurde die Missbrauchsstudie veröffentlicht. Seither haben sich viele neue Betroffene gemeldet, die Landeskirchen bauen ihre Kapazitäten für die Aufarbeitung aus.
Hilfsorganisationen fordern sicheren Zugang nach Gaza
Noch ist der Waffenstillstand im Gazastreifen nicht in trockenen Tüchern. Doch Hilfsorganisationen wie Caritas und Diakonie bereiten sich darauf vor, Zugang zur Zivilbevölkerung zu erhalten.
Von Von Christoph Arens (KNA)
Zukunft der Kirche: Neuer Kulturkampf
Die Hetze des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog gegen die Pfarrerin und den Pfarrer dort lässt erahnen, was zukünftig auf die Kirche zukommen könnte. Ein Kommentar.
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Der Ökumene-Pastor Kai Feller aus Lübeck hilft Menschen vor Ort in der Ukraine. Nach fast drei Jahren Krieg haben die Menschen wenig Hoffnung auf Frieden.
Politik
Mehr
Expertin: Sogar niedrigere Beiträge für die Mitte möglich
Eine Expertin begrüßt Habecks Vorschlag, Kapitaleinkünfte für die Sozialversicherung zu nutzen, betont jedoch die Notwendigkeit konkreter Regelungen und gerechter Finanzierung für die breite Mitte.
Faeser verlangt mehr Respekt für zugewanderte Menschen
Verfassungsschützer Kramer: Bundesamt sollte über AfD informieren
Terre des Hommes: AfD-Pläne gefährden das Wohl von Kindern
Russischer Patriarch Kyrill I. fordert Regierungswechsel in Kiew
Ratgeber
Elektronische Patientenakte: Das Ende der Zettelwirtschaft
Von Von Dirk Baas (epd)
Wenn sich Paare trennen: Der Hund als Scheidungsopfer
Von Von Michael Ruffert (epd)
Medizinerin: Jugendliche über Risiken von E-Zigaretten aufklären
Neujahrsvorsätze bringen nichts, wenn die Willenskraft fehlt
Weihnachtsgottesdienst: Wie benehme ich mich richtig?
Von Michael Grau (epd)
Weihnachten aufgetischt: Fernsehköchin Zora Klipp gibt Tipps
Gesellschaft
Mehr
Bischof Meister hofft auf Waffenruhe in Gaza
Bischof Meister bekräftigt seine Hoffnung auf die sich anbahnende Waffenruhe im Gazastreifen: Es wäre ein “wichtiges Zeichen der Hoffnung” für die Region.
Alice Weidel kommt – und Hamburg protestiert
Steinmeier: Magdeburg “im Innersten verwundet”
Anschlag auf Büro des SPD-Abgeordneten Mathias Stein
Schulze unterstützt Heimatbesuche von Syrern
Kultur
Mehr
Ein Hörbuch über Liebe und Ausbeutung
Mit “Hey guten Morgen, wie geht es Dir?” hat die Autorin Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024 gewonnen. Das Hörbuch dazu lohnt sich, sagt unser Autor.
Von Jürgen Israel
Grimme-Nominierungen: Tiefstand bei den Fernsehfilmen
213 Titel konkurrieren um Deutschen Sachbuchpreis 2025
“Ach was”: Ludwiggalerie Oberhausen zeigt Loriot-Ausstellung
Glaube trifft Popmusik: Musik von Ed Sheeran in Stuttgarter Kirche
Leben
Mehr
Tierische Gäste am Vatikan – Segen für Esel, Kuh und Co.
Spektakel mit muh und mäh: Am Namenstag des Heiligen Antonius wird um den Petersdom alles unterwegs sein, was Pfoten, Hufe, Tatzen, Beine oder Flügel hat – und das alles für einen Segen.
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Müntefering will seinen 100. Geburtstag groß feiern
Anteil von Frauen in Chefetagen steigt
Paus: Jede fünfte Familie ist allein- oder getrennt erziehend