Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Politiker mehrerer Parteien fordern Iran-Abschiebestopp
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke fordern, Abschiebungen von Flüchtlingen in den Iran einzustellen. Ein Abschiebestopp sei rechtlich und humanitär zwingend erforderlich.
Weniger Feiertage: Studie sieht keinen positiven Effekt für Wirtschaft
Nach einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung haben weniger Feiertage keine positive Auswirkung auf die Wirtschaftsleistung. Das zeige der gesamtdeutsche Reformationstag im Jahr 2017.
Top-Thema
Mehr
Jurist: Sozialarbeiter müssen Aussagen vor Gericht verweigern können
Sozialarbeiter müssen in Strafprozessen eine Aussage zu ihren Klienten machen. Der Sozialrechtler Andreas Rein fordert eine Reform aufgrund des besonderen Vertrauensverhältnisses zu den Klienten.
Von Alexander Lang (epd)
Bevölkerung in Ostdeutschland geht zurück
Deutschlands Bevölkerung wächst kaum noch. Der leichte Anstieg 2024 liegt allein an Zuwanderung, vor allem im Westen. Im Osten schrumpfen viele Regionen weiter.
Petition für Radio Cosmo: Bisher mehr als 65.000 Unterschriften
Das interkulturelle Radio Cosmo steht möglicherweise vor dem Aus. Es könnte den Sparmaßnahmen der ARD zum Opfer fallen. Eine Petition setzt sich für seinen Erhalt ein – mit prominenter Unterstützung.
Prien: Von deutschen Vertriebenen für die Gegenwart lernen
Die Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) ist überzeugt: Aus den Erfahrungen deutscher Vertriebener nach dem Zweiten Weltkrieg lassen sich wichtige Lehren für die Flüchtlingskrisen heute ziehen.
Geflüchtete Afghanen klagen auf Einreise
Gefährdete Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage verklagen Deutschland, weil ihre Ausreise blockiert wird – obwohl alle Prüfungen längst abgeschlossen sind.
Justizministerin will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern
Ein neues Gesetz soll Einschüchterungsklagen gegen Medien und Engagierte eindämmen – zum Schutz der freien Meinungsbildung und der Pressefreiheit.
Meistgelesene Artikel
Aktivisten protestieren bei Kieler Woche gegen Ausrüstung
SZ-Edelfeder Hermann Unterstöger gestorben
Nachruf auf Thomas Passauer (1937-2025): Ein Seelsorger im Dienst der Diakonie
Von Karl-Heinrich Lütcke
Steinmeier verleiht Orden in Neuruppin
Petition für Radio Cosmo: Bisher mehr als 65.000 Unterschriften
Mutmaßliche IS-Anhänger wollten “Ungläubige” ermorden
Drei junge Männer sollen einen islamistischen Anschlag geplant haben. Zwei Brüder mit IS-Sympathien aus Mannheim stehen im Verdacht, einen Mord verabredet zu haben.
Empfehlung
Das plant der neue Religionsbeauftragte Thomas Rachel
Um die Religionsfreiheit steht es weltweit schlecht. Das zu ändern, ist eine der Aufgaben von Thomas Rachel, dem Religionsfreiheitsbeauftragen der Bundesregierung. Ein Interview zum Start ins Amt.
Von Timo Teggatz
Flucht, Verlust, Neuanfang – das Erbe der Vertriebenen
Millionen Deutsche mussten vor 80 Jahren ihre Heimat verlassen. Über eine Geschichte, die nicht vergessen werden darf – auch, weil sie eine Botschaft für heute hat.
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Hörtipp: Katharina Thalbach liest Safiers Ghetto-Drama
David Safiers Hörbuch „Die Liebe sucht ein Zimmer“, eindrucksvoll gelesen von Katharina Thalbach, führt ins Warschauer Ghetto 1942 – in eine Welt voller Angst, Entbehrung und Hoffnung.
Von Jürgen Israel
Umbettung: Wenn die “letzte Ruhe” nicht für immer dauert
„Ruhe in Frieden“ – aber wie lange? Immer öfter wünschen sich Angehörige eine Umbettung von Verstorbenen. Doch rechtlich ist das schwierig: Bloße Sehnsucht genügt vor Gericht nicht.
Von Von Paula Konersmann (KNA)
Politik
Mehr
Warken: Bund sollte Behandlungskosten für Bürgergeldempfänger tragen
Gesundheitsministerin Warken warnt: Die Behandlung von Bürgergeldempfängern ist chronisch unterfinanziert. Sie fordert, der Bund müsse die Kosten vollständig übernehmen.
114 Organisationen fordern Aussetzung des EU-Israel-Abkommens
Weltflüchtlingstag: Proteste auf der Spree
Grünen-Politiker Marcel Emmerich verteidigt Kirchenasyl
Raketeneinschläge in mehreren israelischen Städten
Ratgeber
Medizinethiker: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
Von Susanne Lohse
Wir bleiben hier: Tipps zur Erholung für Hause statt Reisestress
Von Von Julia Pennigsdorf (epd)
Schuldner durchschnittlich mit 33.000 Euro in den Miesen
“Nummer gegen Kummer” hilft bei Zeugnis-Stress und Zukunftsangst
Podcast-Tipp: „Wofür stehst du morgens auf?“
Hitzeaktionstag: Tipps zum Umgang mit Hitze
Gesellschaft
Mehr
Umfrage: Mehr als jeder dritte Deutsche hat ChatGPT genutzt
Immer mehr Menschen nutzen Künstliche Intelligenz im Alltag, zeigte eine YouGov-Umfrage. Auch immer mehr ältere Menschen nutzen zum Beispiel ChatGPT.
UN: Gewalt gegen Kinder in Konflikten weitet sich aus
Feuerwehr fordert: Führerschein weg für Gaffer
Anti-Gewalt-Training in Lüneburg: Ein Weg zur Veränderung
Von Detlev Brockes
Angst vor Protesten: Jüdische Gemeinde sagt für Fest ab
Kultur
Mehr
ARD-Sommerreihe zeigt queere Filme
In der ARD-Sommerreihe laufen ab 26. Juni 14 Filme über das Leben queerer Menschen. Die Auswahl ist facettenreich und bietet mehr als durchschnittliches deutsches Fernsehen.
Von Clara Engelien (KNA)
Israelische Tanz-Company sagt Auftritt in Chemnitz ab
Holy Water: Ungenutzte Kirche wird zum Schwimmbad
Von Alexander Brüggemann (KNA)
Thomanerchor eröffnet Leipziger Bachfest 2025
Leipziger Bachfest feiert digitale Premiere
Leben
Mehr
Heiraten hat bei 30-Jährigen an Bedeutung verloren
Sie heiraten gar nicht oder spät: Das Heiratsverhalten hat sich in den vergangenen 25 Jahren stark verändert. Das hat auch damit zu tun, dass Frauen heute viel häufiger ihr eigenes Geld verdienen.
Witz der Woche: Wunder nach dem Gottesdienst
Von Redaktion
Inklusives Sportturnier in Bethel beginnt im Juni
Umfrage: Schüler halten Influencer und Youtuber für bessere Lehrer
Welt-Yoga-Tag: Die stille Revolution der Seele
Von Sabine Schüller (KNA)