Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Top-Thema
Kampagne “Ich habe Auschwitz überlebt” gestartet
Mit der neuen Kampagne soll der Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren durch die Rote Armee gedacht werden, teilte die jüdische Claims Conference mit.
Rückgang der Emissionen: EU produziert weniger Treibhausgase
Umweltschutzmaßnahmen zeigen erste Erfolge: In zehn Jahren sind klimaschädliche Emissionen in Europa um fast ein Fünftel gesunken. Aber der Wettlauf gegen die Erderwärmung dauert an.
Weiterhin viele Fehltage durch psychische Erkrankungen
Anpassungsstörungen, Depressionen und chronischer Erschöpfung: Zu Fehlzeiten in deutschen Unternehmen führen weiterhin viele psychische Erkrankungen.
500 Jahre Täuferbewegung: Erwachsenentaufe und Verfolgung
Die Täuferbewegung glaubt: Christ ist nur, wer sich im Erwachsenenalter für ein Bündnis mit Gott entscheidet. Vor 500 Jahren hatten andere Reformatoren Angst vor solch radikalem Glaubensverständnis.
Von Nils Sandrisser (epd)
Viele Engpassberufe stehen vor Ruhestandswelle
Viele ältere Beschäftigte arbeiten laut dem Statistischen Bundesamt in Engpassberufen. Dort könnte der Fachkräftemangel zu besonders starken Problemen führen.
Meistgelesene Artikel
Was ist der Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen?
Bayern gibt 880.000 Euro für geplantes Kinderhospiz bei Augsburg
Die Tür: Gedanken zur Symbolik eines Alltagsgegenstandes
Von Tilman Baier
Erste Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz gestartet
Experte: Kinder mit Smartphones und Tablets nicht allein lassen
Ökonom: Klimaschutz wird im Wahlkampf wie “Luxusgedöns” behandelt
Aus Sicht des Direktors des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung muss gehandelt werden, statt das Thema im Wahlkampf in die hintere Reihe zu schieben.
“Ach was”: Ludwiggalerie Oberhausen zeigt Loriot-Ausstellung
Alles rund um Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, zeigt eine Ausstellung in Oberhausen. Es geht um Sketche, Plastikenten und um die Familie Hoppenstedt.
Politiker Ramelow: Kirchen-Arbeitsrecht muss geändert werden
Linke-Politiker Bodo Ramelow kritisiert das Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen. Aus seiner Sicht wären die Kirchen im eigenen Interesse gut beraten mit einer Reform.
Armutsforscher: Karenztag steht für soziale Zeitenwende
Einige Arbeitgeber schlagen vor, am ersten Tag einer Krankheit keinen Lohn mehr zu zahlen. Der Armutsforscher Christoph Butterwegge hat zu der Diskussion um den Karenztag eine klare Meinung.
Bündnis fordert ein Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen
Wenn Migranten sich kaum verständigen können, steht das Gesundheitspersonal vor echten Herausforderungen. Ein Bündnis fordert nun ein Recht auf Sprachmittlung. Lokale Projekte dazu gibt es schon.
Von Nils Sandrisser (epd)
Kritik an Alltagsrassismus: “Unwort des Jahres” ist “biodeutsch”
“POP-Theologie”: Mehr Gefühl in die Kirchen
Verfassungsschützer Kramer: Bundesamt sollte über AfD informieren
Empfehlung
Klimakrise 2024: Das Jahr der traurigen Rekorde
Hitzewellen, Extremwetter und Rekordtemperaturen: Der EU-Klimadienst Copernicus zieht für 2024 Bilanz – es war ein Jahr der traurigen Rekorde.
Von Von Moritz Elliesen (epd)
Podiumsdiskussionen an Schulen: Die Krux mit der AfD
Vor den Wahlen organisieren viele Schulen Podiumsdiskussionen mit Parteivertretern. Doch wie soll man mit der AfD umgehen? Keine ganz einfache Sache, wie ein Fall aus Hamburg zeigt.
Von Von Evelyn Sander (epd)
Der Glaube an Gott kann dem Leben Sinn geben
Jahrhundertelang war es die Religion, die den Menschen Sinn im Leben gegeben hat. Heute dagegen treten viele aus der Kirche aus. Dabei hat der Glaube viel zu bieten.
Von Karin Ingelfritz
Stimme ist Instrument des Jahres 2025: Singen für gute Energie
Das Singen ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform der Menschen. Als Instrument dient die Stimme. Sie rückt in diesem Jahr in einen besonderen Fokus.
Von Von Katharina Rögner (epd)
Inhalt wird geladen...