Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Kultur
ARD verfilmt “Die Päpstin” noch einmal als Serie
Nach dem Spielfilmerfolg greift die ARD die Legende um die angebliche Päpstin Johanna erneut auf. Geplant ist ein “junger und frecher” Stoff, der eine “Brücke zum Heute” schlägt.
Ein Hörbuch über Liebe und Ausbeutung
Mit “Hey guten Morgen, wie geht es Dir?” hat die Autorin Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024 gewonnen. Das Hörbuch dazu lohnt sich, sagt unser Autor.
Von Jürgen Israel
Grimme-Nominierungen: Tiefstand bei den Fernsehfilmen
Für die Grimme-Preise sind in diesem Jahr kaum Fernsehfilme nominiert. Die Nominierungskommission vermisst bei den TV-Filmen etwas: Mut zu neuen Geschichten.
213 Titel konkurrieren um Deutschen Sachbuchpreis 2025
Im Rennen um den Deutschen Sachbuchpreis 2025 haben sich 213 Titel für die mit insgesamt 42.500 Euro dotierte Auszeichnung qualifiziert.
“Ach was”: Ludwiggalerie Oberhausen zeigt Loriot-Ausstellung
Alles rund um Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, zeigt eine Ausstellung in Oberhausen. Es geht um Sketche, Plastikenten und um die Familie Hoppenstedt.
Meistgelesene Artikel
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Urenkelin von Widerstandskämpfer bekommt Preis für Zivilcourage
Von Von Nina Schmedding (KNA)
Glaube trifft Popmusik: Musik von Ed Sheeran in Stuttgarter Kirche
Immer öfter heißt es in Kirchen: Glaube trifft Popmusik. In einem evangelischen Gotteshaus in Stuttgart werden Songs und Texte des britischen Popstars Ed Sheeran thematisiert.
Antwort auf Meta-Strategie: Tagesschau baut Faktenchecks aus
Der Medienkonzern Meta schafft die Faktenprüfung durch Experten ab, die ARD reagiert prompt und will aufstocken. Das betrifft auch das Nachrichten-Flaggschiff “Tagesschau”.
Margot Friedländers Buch bewegt auch heute noch
Das autobiografische Werk der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer beschreibt ihre Fluchtjahre und ihre Deportation. Die mahnende Botschaft ihres Zeitzeugnisses ist heute aktueller denn je.
Von Christoph Markschies
Stimme ist Instrument des Jahres 2025: Singen für gute Energie
Das Singen ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform der Menschen. Als Instrument dient die Stimme. Sie rückt in diesem Jahr in einen besonderen Fokus.
Von Von Katharina Rögner (epd)
Neuer Radiosender für Militärmusik an den Start gegangen
Der weltweit erste Sender für Militärmusik hat seinen Sendebetrieb aufgenommen. Militaermusikradio.de sendet Märsche genauso wie klassische Werke.
Von red
Iris Wolff erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Angela Merkel: Welche Rolle der Glaube in ihren Memoiren spielt
Von Roger Töpelmann
Mit Stachelfrisur und Reibeisenstimme: Rod Stewart wird 80
Von Von Holger Spierig (epd)
Empfehlung
Bundesamt: Kirchenasyle “ganz überwiegend keine Härtefälle”
Die Zahl der Kirchenasyle nimmt zu, deren Erfolg ab: Nur in einem von mehr als 2.000 Fällen erkannte das Bamf 2024 einen Härtefall. Kritik kommt vom EKD-Flüchtlingsbischof.
Welche Rolle die Bibel bei der Amtseinführung spielt
Bei der Zeremonie zur Amtseinführung stehen der US-Präsident und sein Vize im Mittelpunkt. Doch auch ein ganz besonderes Buch spielt eine Rolle. Kleine Bibel-Kunde zur Inauguration.
Von Von Joachim Heinz (KNA)
Klimaschutz ist Kirchensache
78 Prozent der Befragten der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung erwarten Engagement für den Klimaschutz von der Kirche. Ein Gastkommentar zur ökologischen Verantwortung in unseren Reihen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Inhalt wird geladen...