Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Unterstützen
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Kirchentag
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Unterstützen
Startseite
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Alle Themen
Newsletter abonnieren
Marken & Shops
Abonnements: ePaper & Print
Über uns
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Kultur
Digitaler Bach in Leipzig
Johann Sebastian Bach kehrt zurück – digital und hautnah. Dank Augmented Reality erleben Besucher des Bach-Museums in Leipzig den Barockkomponisten künftig im interaktiven Gesprächskonzert.
Jewish Chamber Orchestra Munich tourt durch Deutschland
Das Jewish Chamber Orchestra Munich gastiert mit dem Klezmer-Singspiel „Mendele Lohengrin“ im Piccolo-Theater Cottbus.
Von Claudia Irle-Utsch
Aachener Friedenspreis für „Jamel rockt den Förster“ und „Amirkabir-Newsletter“
Sie setzen sich beide für Demokratie ein: Der „Amirkabir-Newsletter“ aus dem Iran und das Festival „Jamel rockt den Förster“ aus Mecklenburg-Vorpommern gewinnen den Aachener Friedenspreis.
150 Jahre Thomas Mann: Wie Lübeck seinen Nobelpreisträger ehrt
150 Jahre Thomas Mann. Seine Werke wie Buddenbrooks und Zauberberg gehören zur Weltliteratur. Caren Heuer vom Lübecker Buddenbrookhaus sagt: Auch heute haut er mit seiner Wortgewalt die Leser um.
Von Nadine Heggen (epd)
80 Jahre Pippi Langstrumpf – das stärkste Mädchen der Welt!
Auch mit 80 Jahren ist Pippi Langstrumpf weltweit beliebt. Die Heldin aus den Astrid-Lindgren-Klassikern bricht mutig mit Konventionen und zeigt, wie Kinder widrigen Lebensumständen trotzen können.
Von Christine Süß-Demuth (epd)
Meistgelesene Artikel
Abschiebeversuch aus Unterricht sorgt für massive Kritik
Felix Klein: Würde Äußerung zu Gazastreifen so nicht wiederholen
DGB-Vorstand erwartet “ungefähr 15 Euro” Mindestlohn
Evangelische Kirchensteuer: Einnahmen 2024 bleiben stabil
Fünf Jahre nach Floyds Tod: Was von Black Lives Matter übrig ist
Von Konrad Ege (epd)
Anne Will sieht Talkshow-Ausschluss der AfD rückblickend kritisch
Anne Will übt Selbstkritik: In ihrer Talkshow wurde die AfD zuletzt nicht mehr eingeladen – kein richtiger Umgang, räumt sie nun ein.
Schutz von Kulturgut soll für Museen einfacher werden
Bedeutendes Kulturgut in Deutschland ist schützenswert. Seit 2016 regelt ein spezielles Gesetz den Umgang für Museen und Ausstellungshäuser. Nun soll es deutlich vereinfacht werden.
Depenklang macht Plattdeutsche Musik jenseits von Folklore
Sängerin Annie Heger und Popular-Kirchenmusiker Jan Simowitsch haben eine Platte auf Platt gemacht. Was sie mit dem neuen Album und der plattdeutschen Sprache verbindet, erzählen sie hier.
Für den guten Zweck: Kirchenbänke unterm Hammer
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Eine katholische Kirchengemeinde hat Promi-Trödelhändler “Waldi” Lehnertz für eine Spendenaktion gewinnen können.
Medienanwalt Schertz: “Wir brauchen mehr Vergebung”
Die bundesdeutsche Gesellschaft hat es verlernt, zu verzeihen. Das beklagt ein Rechtsanwalt, der schon viele Politiker und andere Prominente vertreten hat. Und sagt, wer davon profitiert.
Fußball-Fans feiern Gottesdienst vor Pokalfinale
Bevor am Abend der Ball rollt, wird erstmal gebetet: Vor dem DFB-Pokalfinale steigt in der Berliner Gedächtniskirche ein ökumenischer Gottesdienst.
Paderborner Domkantor besteht Stimmen-Test auf Youtube
1,5 Millionen Klicks für eine seltene Gesangsprobe: Der Kantor der Paderborner Mädchenkantorei erkennt sämtliche Sängerinnen allein an ihrer Stimme – nach zwei gesungenen Worten.
“Hallelujah”: Arte zeigt Porträt über Leonard Cohen
Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht “Hallelujah” auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Arte-Porträts. Sehenswert!
Von Ulrich Kriest (KNA)
Empfehlung
Podcast-Tipp: Geschichten von Unrecht in der DDR
Von Viktoria Hellwig
Kirchliche Feiertage: Finger weg, bitte!
Von Timo Teggatz
Mit Gott auf der Insel
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Migrationsexperte: Mangelnde Krisenhilfe gefährdet eigene Stabilität
Inhalt wird geladen...