Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Glaube
Kirchenkreis Gifhorn zeigt, wo Kirchensteuer wirkt
Der Kirchenkreis Gifhorn (Niedersachsen) macht sichtbar, wo Kirchensteuer wirkt: Von Jugendwerkstätten bis zu Kindertagesstätten tragen seine Projekte das Logo „Kirchensteuer trägt Früchte“.
Von Kristina Sagowski
Christiane Tietz übernimmt Spitzenamt in EKHN
Christiane Tietz folgt auf Volker Jung: In einem Gottesdienst wechselt das Spitzenamt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Rabbi Walter Homolka über liberales Judentum in MV
Das liberale Judentum war Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland die vorherrschende religiöse Richtung, sagt der Berliner Rabbi Walter Homolka. Die Ursprünge führen in den Norden nach MV.
Von Christine Senkbeil
Wie eine mutige Bischöfin Trump ins Gewissen redet
Bei einem Gottesdienst in Washington wendet sich Bischöfin Mariann Edgar Budde direkt an Trump. Das sorgt in den USA für Aufsehen. Und der Präsident? Steht in der ersten Reihe und schaut mürrisch.
Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Ostdeutsche sind religiöser
Besonders in Ostdeutschland, wo die Zahl der Mitglieder altersbedingt sinkt, ist die Kirche überraschend angesehen. In Gemeinden und Kirchenkreisen der EKBO werden die möglichen Konsequenzen erörtert.
Von Uli Schulte Döinghaus
Meistgelesene Artikel
Wie eine mutige Bischöfin Trump ins Gewissen redet
Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Ostdeutsche sind religiöser
Von Uli Schulte Döinghaus
Witz der Woche: Der Pastor und der Atheist
Ein Gottesdienst mit Yoga, aber ohne Predigt
Von Von Renate Haller (epd)
Das BSW und die Kirchen – ein ambivalentes Verhältnis
Von Von Karin Wollschläger (KNA)
Konservative christliche Bewegungen und ihr Machtanspruch
Maria Hinsenkamp ist Vikarin der Stadtkirchengemeinde Hagen. In Ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit Visionen eines neuen Christentums weltweit, aber auch im deutschsprachigen Raum.
Von Angela Wolf
Ein Gottesdienst mit Yoga, aber ohne Predigt
Yogamatten, wo sonst Kirchenbänke stehen: Ein besonderer Gottesdienst im hessischen Idstein kombiniert Gebet und Bewegung.
Von Von Renate Haller (epd)
Menschenrechtler fordert Abschiebestopp für Jesiden
Angehörige der jesidischen Gemeinschaft dürften nicht wieder in Gebiete abgeschoben werden, in denen ihr Leben in Gefahr sei, sagt Nahost-Experte Kamal Sido.
“Kirche in Not” beklagt Ermordung von 13 Priestern
Neben den Morden an katholischen Priestern und Ordensleuten soll es 2024 weltweit noch 38 Entführungen und 71 Inhaftierungen von Kirchenmitarbeitern gegeben haben.
Missbrauch: Mehr Betroffene melden sich bei der Kirche
Vor einem Jahr wurde die Missbrauchsstudie veröffentlicht. Seither haben sich viele neue Betroffene gemeldet, die Landeskirchen bauen ihre Kapazitäten für die Aufarbeitung aus.
Anwalt: Anti-AfD-Predigt durch Grundrechte gedeckt
In der Stuttgarter Frauenkopfkirche den Bundestag wählen
Zukunft der Kirche: Neuer Kulturkampf
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Empfehlung
Gefeierte Predigt zu Trump: Danke, Bischöfin Budde!
Eine Pastorin redet im Gottesdienst Donald Trump ins Gewissen, ganz ohne Sodom und Gomorrha. Von Mariann Edgar Budde kann die Welt viel lernen. Ein Kommentar.
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Vom DDR-Pfarrer zum Bundespräsidenten: Joachim Gauck wird 85
Joachim Gauck, geboren im Krieg und geprägt von der DDR, wurde Pfarrer und später Bundespräsident. Am 24. Januar wird er 85 und ist weiter ein gefragter Gesprächspartner.
Von Von Corinna Buschow (epd)
Notfallseelsorgerin nach Aschaffenburg: “Kinder trauern anders”
Trauer in Wellen: Kinder reagieren laut einer Notfallseelsorgerin anders als Erwachsene auf miterlebte Gewalttaten. Für betroffene Eltern werden Gesprächsangebote gemacht.
Brandenburgs erster Antisemitismusbeauftrager: Vorurteile sind tief verankert
Andreas Büttner ist der erste Antisemitismusbeauftragte im Land Brandenburg. Im Interview spricht er über seine Aufgaben, den interkulturellen Dialog und den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.
Inhalt wird geladen...