Das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Jerusalem ist eine der reichsten religiösen Organisationen Israels – und kann offenbar nicht mehr auf seine Konten zugreifen. Schuld ist ein Steuer-Streit.
Vor 60 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess. Überlebende sagten aus, Fritz Bauer kämpfte für die Anklage – trotz fehlender Beweise und politischer Widerstände.
Die Klagemauer in Jerusalem ist eine heilige Stätte. Dort wurde ein Graffiti mit Gaza-Bezug und dem Mord an den europäischen Juden während der NS-Zeit angebracht. Auch eine Synagoge ist betroffen.
In einem überraschenden Schritt hat die Jerusalemer Verwaltung der reichen griechisch-orthodoxen Kirche die Verfügung über ihre Konten entzogen. Beobachter sehen darin einen Trend.
Sie wollen 4.800 Kilometer quer durch Europa zurücklegen: Der Pferde-Friedenstreck ist auf dem Weg zu seinem Ziel Jerusalem und kommt nun in Bulgarien an.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.