Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Leben
Tierische Gäste am Vatikan – Segen für Esel, Kuh und Co.
Spektakel mit muh und mäh: Am Namenstag des Heiligen Antonius wird um den Petersdom alles unterwegs sein, was Pfoten, Hufe, Tatzen, Beine oder Flügel hat – und das alles für einen Segen.
Müntefering will seinen 100. Geburtstag groß feiern
SPD-Urgestein Franz Müntefering wird 85. Im Stern-Interview blickt er optimistisch auf die nächste Lebensspanne – und plant zum Geburtstag keinen großen Rummel.
Anteil von Frauen in Chefetagen steigt
Noch lange keine Gleichberechtigung, aber der Frauenanteil in Spitzengremien großer Konzerne steigt. Erstmals haben Forscherinnen auch Berichterstattung über Frauen in Spitzenposten untersucht.
Paus: Jede fünfte Familie ist allein- oder getrennt erziehend
Jede fünfte Familie in Deutschland ist alleinerziehend. Bundesfamilienministerin Paus fordert für die Betroffenen mehr Unterstützung, denn sie sind nicht arm, weil sie nicht erwerbstätig sind.
Greenpeace: Mutmaßlich krebserregende Chemikalie im Rhein
Messungen der Umweltorganisation Greenpeace haben unzulässig hohe Konzentrationen von gesundheitsschädlichen Ewigkeitschemikalien (PFAS) im Rhein entdeckt.
Meistgelesene Artikel
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Urenkelin von Widerstandskämpfer bekommt Preis für Zivilcourage
Von Von Nina Schmedding (KNA)
Der älteste Mensch der Welt ist wieder eine Ordensfrau
Im Bistum Essen ist eine Ordensfrau im Alter von 103 Jahren gestorben. Und wieder ist eine Nonne – von 116 Jahren – der älteste Mensch der Welt. Wie machen die das?
Von Von Christiane Laudage (KNA)
Der bescheidene Bestseller-Mönch: Anselm Grün wird 80 Jahre
Er ist wohl der bekannteste deutsche Benediktiner-Mönch, und erfolgreicher Autor spiritueller Bücher: Pater Anselm Grün. Heute wird er 80 Jahre alt. An Ruhestand denkt er nicht wirklich.
Von Von Daniel Staffen-Quandt (epd)
Kritik an Alltagsrassismus: “Unwort des Jahres” ist “biodeutsch”
Die Unwort-Jury hat wieder einen Begriff aus der Migrationsdebatte zum “Unwort des Jahres” erklärt: Nach zuletzt “Remigration” lautet er “biodeutsch”.
Neue Methode könnte Krebstherapien verbessern
Eine neue Methode soll es ermöglichen, Antikörper bei Krebstherapien zu beobachten. Dadurch könnten Heilungschancen verbessert werden.
Starke Einbußen bei Apfelernte – aber regionale Unterschiede
Er ist knackig und schmackhaft: Der Apfel liegt in Deutschland bei der Ernte von Baumobst an der Spitze. Dennoch ist die Erntemenge für 2024 deutlich eingebrochen.
Studie: Ausreichend Trinkwasser da – aber ungerecht verteilt
Wieder bundesweite Wintervogel-Zählung am Wochenende
Scholz empfängt Sternsinger im Kanzleramt
Empfehlung
Bundesamt: Kirchenasyle “ganz überwiegend keine Härtefälle”
Die Zahl der Kirchenasyle nimmt zu, deren Erfolg ab: Nur in einem von mehr als 2.000 Fällen erkannte das Bamf 2024 einen Härtefall. Kritik kommt vom EKD-Flüchtlingsbischof.
Welche Rolle die Bibel bei der Amtseinführung spielt
Bei der Zeremonie zur Amtseinführung stehen der US-Präsident und sein Vize im Mittelpunkt. Doch auch ein ganz besonderes Buch spielt eine Rolle. Kleine Bibel-Kunde zur Inauguration.
Von Von Joachim Heinz (KNA)
Klimaschutz ist Kirchensache
78 Prozent der Befragten der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung erwarten Engagement für den Klimaschutz von der Kirche. Ein Gastkommentar zur ökologischen Verantwortung in unseren Reihen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Inhalt wird geladen...