Hilfsorganisation verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen den Hunger weltweit. Aber noch immer sind 795 Millionen Menschen unterernährt. Afrika und Südasien bereiten meiste Sorgen
Vor zehn Jahren wagte Wolfgang Schäuble ein Experiment: Er startete einen institutionalisierten Dialog zwischen dem Staat und einer Religionsgruppe
Nach mehrjährigen Bauarbeiten erstrahlt die Schlosskirche in Wittenberg in neuem Glanz. Rund um das Reformationsjubiläum wird sie viele Gläubige und Touristen anziehen
Das Kirchentags-Präsidium beschließt klare Linie im Umgang mit Rechtspopulisten mit Blick auf das nächste Protestantentreffen im Mai 2017 in Berlin und Wittenberg
Die Ludwiggalerie Oberhausen zeigt Karikaturen zur Flüchtlingspolitik. Kommentare mit spitzer Feder namhafter Zeichner. Witzig, bissig, nachdenklich, aber niemals hämisch oder unfair
Kirchenvertreter kritisieren eine zu starke Konzentration der Bundesregierung auf Militäreinsätze und das Fehlen vorrangig ziviler Lösungsstrategien für Konflikte
Spitzenvertreter der Juden in Deutschland sowie der großen christlichen Kirchen äußern sich nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern zum starken Abschneiden der AfD
Kritik von Politikern und Experten an DITIB und insbesondere an seiner Beteiligung am islamischen Religionsunterricht hält an. Verband sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt
Die Debatten über Völkermord reißen nicht ab. Die Kämpfe gegen die Herero und Nama in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika – heute Namibia – sind ein öffentlich noch wenig aufgearbeitetes Kapitel unserer Geschichte
Experten diskutierten in Lippe über Vor- und Nachteile des TTIP-Handelsabkommens
Führende Politiker und Kirchenvertreter legen in dem Sammelband „Europa im Schicksalsjahr“ ihre Überzeugungen dar. Denkanstöße, die von der Idee Europa überzeugen
Experten beantworten Fragen kostenlos
AfD, Flüchtlingspolitik, Wirtschaft, Ökumene – das Leipziger Treffen war reich an Themen. Kardinal Marx plädierte erneut für die Einmischung der Christen in die Politik
Hilfswerke ziehen gemischte Bilanz der zweitägigen Gespräche am Bosporus. Welthungerhilfe: Umsetzungsplan fehlt. Diakonie: Politische Lösungen zu kurz gekommen
Kirchen kritisieren Pläne der Bundesregierung, Medikamententests an Demenzkranken zu erlauben
Das geplante Abkommen zwischen der EU und den USA ist – vor allem diesseits des Atlantiks – hochumstritten. Hauptargumente der Befürworter und der Kritiker
Über 400 Tote und mehr als 2500 Verletzte nach der Naturkatastrophe in Ecuador. Küstenprovinz Manabí am stärksten betroffen. Internationale Hilfe angelaufen
Zum 100. Katholikentag in Leipzig werden mehrere zehntausend Christen erwartet. Eines der zentralen Themen ist die Flüchtlingssituation. Auch Ökumene ist angesagt
150 Parlamentarier aus 50 Ländern haben sich in New York getroffen, um weltweit die Religionsfreiheit voranzutreiben. Aus Deutschland dabei: Volker Kauder
Demokratie
Vorbild USA: Abgeordnete fordern fraktionsübergreifend Bericht zur Lage der Religionsfreiheit
Patriarch warnt in deutlichen Worten vor Verschärfung des Konflikts mit Russland
Seit Monaten streiten Union und SPD darum, ob die Pflegenoten für die 12 000 Heime und ebenso viele Pflegedienste weiter erhoben werden sollen. Grundsätzliche Kritik üben das Deutsche Institut für Menschenrechte und die kirchlichen Sozialverbände
Eine halbe Million Menschen zusätzlich sollen Pflegeleistungen erhalten
Bundestagspräsident Norbert Lammert sprach beim Gebetsfrühstück in Berlin.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière mahnt, die europäische Flüchtlingspolitik gerechter zu machen. Die „heilende Rolle“ der Religion solle, so meint er, gestärkt werden
Der Streit ist zunächst beigelegt: Kirchen und Behörden wollen enger zusammenarbeiten. Dafür verzichten die Behörden vorläufig auf eine Verschärfung der Abschiebefristen
In Hamburg fand der „Kongress christlicher Führungskräfte“ mit 3000 Teilnehmenden statt
Früher war er bekannt für seine markige, nicht gerade diplomatische Art. Heute wird er als Vermittler geschätzt: der CDU-Politiker Heiner Geißler. Am 3. März wird er 85 Jahre alt