Artikel teilen:

„Bochumer Erklärung“ gegen den Terror gestartet

BOCHUM – Nach den Anschlägen von Paris haben die Bochumer Religionsgemeinschaften unter www.terror-aechten.de im Internet eine „Bochumer Erklärung“ gegen den Terror veröffentlicht. Zu den Erstunterzeichnern gehören unter anderem Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke und der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (beide SPD), wie der evangelische Kirchenkreis Bochum mitteilte. „Terror darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben“, heißt es in dem Text. „Wir verweigern jede Rechtfertigung, jede Solidarität, jede Unterstützung des Terrors.“ Initiatoren der Bochumer Erklärung sind die evangelische und katholische Kirche, die Moschee-Vereine, die Jüdische und die Ezidische Gemeinde in Bochum. Ziel ist es, die Einigkeit der Stadtgesellschaft in der kompromisslosen Ächtung des Terrors zu zeigen. Zu den Unterzeichnern zählten neben dem evangelischen Superintendenten Gerald Hagmann und dem katholischen Stadtdechanten Michael Kemper auch Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier, Schauspielintendant Anselm Weber, Generalmusikdirektor Steven Sloane und Sportvorstand Christian Hochstätter vom VfL Bochum. epd