1,7 Millionen Menschen arbeiten in Pflegeberufen. Doch in der alternden Gesellschaft braucht Deutschland mehr von ihnen. Beim Deutschen Pflegetag in Berlin geht es auch um attraktivere Berufsbilder.
Mit “Honecker und der Pastor” hat ihm das Fernsehen ein Denkmal gesetzt: Uwe Holmer beherbergte 1990 den abgesetzten DDR-Staatschef. Nun ist der Theologe mit 94 Jahren in Mecklenburg gestorben.
Zu viele Tiere, hohe Kosten: Die Tierheime in Deutschland befinden sich in einer prekären Lage. Das berichtet der Deutsche Tierschutzverband und ruft zur Demonstration in Berlin auf.
Pfarrer Thomas Jeutner schaut an der Kapelle der Versöhnung in Berlin weniger zurück, als nach vorn. Sein Blick geht zu den aktuellen Flüchtlingsströmen und dem Krieg in der Ukraine.
Ein Bündnis aus Kirchen, Umweltschutz und Gewerkschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, im internationalen Handel auf mehr Menschenrechts- und Umweltstandards hinzuwirken.
Die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit sind Frauen und Mädchen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze möchte gerade ihnen beim Globalen Flüchtlingsforum der Vereinten Nationen eine Stimme geben.
Eine Mehrheit von 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger glaubt einer Fosrsa-Umfrage zufolge, dass die Versorgungslage in der Altenpflege immer schwieriger wird.