Der Sammelband „Geflüchtete in Deutschland: Ansichten – Allianzen – Anstöße“ gibt mit seinen pointierten Beiträgen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Orientierung und zeigt, wie Integration gelebt und praktisch werden kann
Initiativen protestierten gegen gewaltsame Auflösung in Münster
Abschiebe-Beobachter sorgen für Einhaltung von Menschenrechts-Standards
Konfliktforscher Andreas Zick: Die AfD muss weiteren Rechtsruck stoppen. Vor allem im Osten, wo sie das Tor für Rechtsextreme geöffnet hat. Eine Nachlese zu den Landtagswahlen
Der Schriftsteller Navid Kermani verweigert sich in der Flüchtlingsdebatte einfachen Antworten. Sicher ist er aber darin: Nötig ist ein neutraler und starker Staat
Grenzen dicht in Richtung Norden – wie reagieren eigentlich die Kirchen in Dänemark und Schweden auf die Flüchtlinge und die ablehnende Haltung der Politik in ihren Ländern? UK hat nachgefragt
Beim Asylpolitischen Forum 2015 diskutierten rund 120 Teilnehmende in Haus Villigst über Kirchenasyl, EU-Außengrenzen und Kinderrechte für junge Flüchtlinge
Neben Wahlen, Reformationsjubiläum und Flüchtlingspolitik standen eine Reihe weiterer Themen auf der Tagesordnung in Bremen. Etwa die Änderung der EKD-Grundordnung
Verband warnt davor, Einheimische gegen Flüchtlinge auszuspielen. Neue Vorsitzende gewählt
Um den Krieg zu beenden, ist der Sturz von Präsident Assad unausweichlich, sagt ein syrischer Journalist. Wenn der Krieg aber weitergeht, werde es Syrien bald nicht mehr geben
Menschen auf der Flucht, hunderttausende laufen um ihr Leben. Viele von ihnen kommen in Deutschland an. Wie viele sind es tatsächlich? Woher kommen sie? Wie viele dürfen bleiben, wer muss wieder gehen? Daten und Fakten
Auf der Suche nach Freiheit und Zukunft verlassen Millionen von Menschen ihre Heimat. Während die Männer oft mit der Situation als Asylbewerber nicht gut klar kommen, sorgen die Frauen für Einkommen und sind in vielen Familien der Motor der Integration
Gericht: Kirche muss nicht für syrische Asylbewerber aufkommen
Der Streit ist zunächst beigelegt: Kirchen und Behörden wollen enger zusammenarbeiten. Dafür verzichten die Behörden vorläufig auf eine Verschärfung der Abschiebefristen