Wann wird es ein gemeinsames Abendmahl von Evangelisch und Katholisch geben? Gespräch mit einem führenden EKD-Theologen
EKD-Synode debattiert in Magdeburg über Judenmission und Solidarität in Europa
Über den Predigttext zum Reformationstag: Römer 3, 21–28
Lippische Landeskirche bietet Fortbildungstag für Lehrer
Andacht über den Predigttext zum Reformationstag: Römer 3, 21–28
Buchmesse: Evangelischer Medienbischof Volker Jung über Reformation und Nationalismus.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat ein „Wort zur Reformation“ beschlossen
Bei der Backaktion von „Brot für die Welt“ rund um den Reformationstag 31. Oktober sollen Reformationsbrote und -brötchen nach traditionellem Rezept aus Mitteldeutschland gebacken werden
Der Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung greift anlässlich des Lutherjahres 2017 diesmal unter anderem das Thema Reformation auf.
Eine theologische Tagung in Ruanda zum Thema „Afrikanische Theologien und das Erbe der Reformation“ fordert die Kirchen heraus. Eingeladen zu dem Symposium hatten die ruandische Universität PIASS und die Ruhruniversität Bochum
Im letzten Themenjahr „Reformation und die eine Welt“ vor dem 500. Reformationsjubiläum 2017 blicken die drei NRW-Landeskirchen auf die weltweite Verbreitung des protestantischen Glaubens. Eine Missionsgeschichte nicht ohne Schattenseiten
Drei Tage lang feiert die evangelische Kirche die Reformation – mit Partnerkirchen aus der ganzen Welt. Ziel: „Glaubenshoffnung tanken“
16000 Menschen in der Westfalenhalle, Begeisterung auf allen Kanälen: So einen Reformationstag gab es noch nicht
Nächsten Samstag ist es soweit: Dann geht die Welturaufführung des Pop-Oratoriums „Luther“ auf die Bühne. Zu dem Großereignis werden bis zu 10000 Menschen in die Westfalenhalle nach Dortmund kommen. Wer noch dabei sein will, muss sich sputen
Dietrich Grönemeyer besucht junge Flüchtlinge
An dem Netzwerk „500 Evangelische Schulen weltweit feiern 500 Jahre Reformation“ beteiligen sich auch Schulen der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sieben von insgesamt neun Schulen der westfälischen Kirche gehörten zu dem Netzwerk, wie das Landeskirchenamt mitteilte. Auf der Internetseite „www.sc...
Woche vom 25. bis 31. Oktober Sonntag: Psalm 22, 1-22 Montag: Ijob/ Hiob 19,21-29 Dienstag: Ijob 31,16-40 Mittwoch: Ijob 32,1-22 Donnerstag: Ijob 38,1-21 Freitag: Ijob 40,1-5 Samstag (Reformationstag): Ijob 40, 6-32
Über den Predigttext am Reformationstag: Matthäus 10, 26b-33
Konzertlesung Priester, Dichter, Politiker: Ernesto Cardenal war ein Meilenstein in der modernen Theologie. Jetzt kommt der fast 91-Jährige nach Detmold. Einzige Lesung in der Region
Erstmals trafen sich Sängerinnen und Sänger zu einer Gesamtprobe
Westfälische Kirche plant eine Veranstaltungsreihe zu 500 Jahren Reformation. Das Motto der Aktion: „Einfach frei – ein einmaliger Feiertag“
Reformation
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, über Martin Luthers Antisemitismus und über die Aufarbeitung der dunklen Kapitel der Reformationsgeschichte
Nicht nur Luther, sondern auch (von links) Zwingli, Calvin, Melanchthon, Bugenhagen und Oecolampad – so stellte sich der Künstler 1650 ein fiktives Gespräch mit Vertretern der katholischen Kirche vor.
Die Kunsthistorikerin Maria Lucia Weigel erforscht, wie die Portraits der Reformatoren im 16. Jahrhundert zur protestantischen Propaganda eingesetzt wurden und bis heute wirken
Die Kirchen wollen 2017 gemeinsam an die Reformation erinnern. Die Botschaft: eine stabile Partnerschaft, die sich auch durch historisch belastete Gedenktermine nicht erschüttern lässt
67 Städte in 18 Ländern beteiligen sich mit der Möglichkeit, regionale Zeugnisse und Traditionen der Reformation zu entdecken
Wie alltagstauglich ist der protestantische Glaube? Und was können Christinnen und Christen dazu beitragen?