Artikel teilen:

2016: Reformationstag in ökumenischer Gemeinschaft

BREMEN – Am Reformationstag 2016 ist im schwedischen Lund eine internationale ökumenische Veranstaltung zu 500 Jahre Reformation geplant. Initiatoren sind der Lutherische Weltbund und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen, wie Anne Burghardt, Ökumene-Referentin des Weltbundes, in der lutherischen Generalsynode in Bremen mitteilte. Danach soll am 31. Oktober nächsten Jahres ein gemeinsamer Gottesdienst in Lund stattfinden, an den sich ein Symposium anschließt.
Der Lutherische Weltbund und die katholische Kirche hatten 2013 eine erste gemeinsame Schrift zur Geschichte der Reformation präsentiert. In dem Dokument „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“ werden sowohl die positiven Aspekte der Reformation gewürdigt als auch die tragischen Folgen der Kirchenspaltung benannt. Zudem wird betont, dass das Reformationsgedenken für Lutheraner wie Katholiken ein wichtiger Anlass sei, neu über den Glauben nachzudenken. Im Sommer gab es Spekulationen, dass Papst Franziskus im Herbst 2016 nach Lund reisen könnte.
In Lund wurde 1947 der Dachverband von weltweit 145 lutherischen Kirchen gegründet. Die evangelischen Christen feiern 2017 den 500. Jahrestag des Wittenberger Thesenanschlags durch Martin Luther. In einem im Juni veröffentlichten Briefwechsel verabredeten beide Kirchen für den 11. März 2017 in Berlin einen Versöhnungsgottesdienst, in dem man sich gegenseitig um Vergebung für gegenseitige Verletzungen und Gräuel bitten will. epd