Vor ihrer offiziellen Erklärung am Montagvormittag fordert Detlev Zander, einer der Betroffenen-Sprecher im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD, den Rücktritt von Annette Kurschus.
Ein Missbrauchsverdacht gegen einen ehemaligen Kirchenmitarbeiter im Umfeld der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus beschäftigt seit Tagen die evangelische Kirche. Die Theologin will sich nun äußern.
Einen “reflektierten Umgang” wünscht sich der Historiker Thomas Großbölting im Umgang mit der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus. Die Konfliktlinien seien praktisch vorgezeichnet.
Nach nur zwei Jahren im Amt tritt Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende und westfälische Präses zurück. Hat sie früh von Ermittlungen gegen einen ehemaligen Kirchenmitarbeiter gewusst?
Den Rücktritt von Annette Kurschus hat die Betroffenenvertretung der Evangelischen Kirche mit Respekt zur Kenntnis genommen. Er mache den Weg frei für unabhängige Untersuchungen.
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt den Ratsvorsitz der EKD. Zum zweiten Mal folgt sie auf eine Frau, die ihren Dienst wegen ihres Umgangs mit Missbrauchsvorwürfen quittiert.
Auch als Präses der westfälischen Landeskirche ist Annette Kurschus zurückgetreten. Jetzt ist klar, wer in diesem Amt auf sie folgt.
Annette Kurschus hat ihren Rücktritt erklärt. Grund ist Kritik an ihrem Umgang mit einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt. Die EKD bekennt sich zu Aufarbeitung von Missbrauch in ihren Reihen.
In den vergangenen Tagen wurde viel spekuliert, nun ist die Sache entschieden: Annette Kurschus hat all ihre Ämter niedergelegt. Der Druck war riesig. Was ist schief gegangen, fragt sich unser Autor.
Er war der erste evangelische Ministerpräsident Bayerns seit 1945. Als Innenminister galt er als Hardliner, zugleich ist er überzeugter Christ. Nun feiert Günther Beckstein seinen 80 Geburtstag.
„Wir verlieren mit Annette Kurschus eine brillante Theologin“: Die westfälische Kirche und der Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein haben Respekt für den Rücktritt der bisherigen Präses bekundet.