Bevor am Abend der Ball rollt, wird erstmal gebetet: Vor dem DFB-Pokalfinale steigt in der Berliner Gedächtniskirche ein ökumenischer Gottesdienst.
Die seit 2017 bestehende Projektgruppe gegen Atomwaffen veranstaltet vorerst zum letzten Mal einen Aktionstag. Über einen Fortbestand soll diskutiert werden.
Gegen einen Kirchenmusiker gab es in den 1990er Jahren Vorwürfe des Missbrauchs. Doch die Vorgesetzten taten nichts. Laut einer Studie verhielt sich die Ex-Ratsvorsitzende Kurschus nicht falsch.
Bei sexualisierter Gewalt bemängelt die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst weiterhin eine Ratlosigkeit in den Gemeinden. Eine Thematisierung in den Ausbildungen soll helfen.
Bei einer Bibelarbeit beim Kirchentag spricht die einstige Ratsvorsitzende der EKD über eine “Welt der Lügen”, Machotypen an der Macht und die besondere Beziehung von Jesus zu Frauen.
EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich sieht die Bibel als verlässlichen Kompass im digitalen Zeitalter. Beim Kirchentag ruft sie dazu auf, Social-Media-Inhalte kritisch zu hinterfragen.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.