Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Schleswig-Holstein
Anschlag auf Büro des SPD-Abgeordneten Mathias Stein
Schmierereien und Sachschaden: Auf das Büro des Vizepräsidenten der “Deutsch-Israelischen Gesellschaft” ist ein Anschlag verübt worden.
Warum eine katholische Gemeinde in eine evangelische Kirche zieht
Not macht erfinderisch: Weil katholische und evangelische Kirche immer mehr sparen, ist eine katholische Lübecker Gemeinde in der evangelischen Nachbarkirche eingezogen. Mit Madonna, ohne Weihrauch.
Von Benedikt Heider (KNA)
Tierische Weihnachtsgeschenke: Hunde sind die größten Abräumer
Viele Menschen haben zu ihren Tieren eine enge Bindung und möchten sie zu Weihnachten beschenken. Der Handel hat den Trend erkannt – und bietet neben Körbchen und Knochen auch Adventskalender an.
Von Nadine Heggen (epd)
Syrien: Flüchtlingspastorin hofft auf Sicherheit
Was wird nach dem Assad-Sturz aus den syrischen Geflüchteten in Deutschland? Dietlind Jochims, Flüchtlingspastorin der Nordkirche, hat eine klare Meinung.
Von Kristina Tesch (epd)
Bischöfin Steen: Kirche muss auf dem Land präsent bleiben
Wer bleibt, wenn alle gehen? Die Schleswiger Bischöfin Nora Steen sieht die Stärke der Kirche in der Nähe zu den Menschen. Sie ruft zudem dazu auf, Gräben zwischen Kirche und Bauern zu überwinden.
Meistgelesene Artikel
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Urenkelin von Widerstandskämpfer bekommt Preis für Zivilcourage
Von Von Nina Schmedding (KNA)
Maritim-Hotel Travemünde: Zwischen Klotz und Wahrzeichen
Das Maritim-Hotel in Travemünde ist seit November 2012 Tagungsort der Landessynode der Nordkirche. An dem Hotel-Turm direkt am Strand scheiden sich aber die Geister.
Von Nadine Heggen (epd)
November-Serie “Leben bei den Toten”: Waldfrieden Jersbek
Seit 13 Jahren gibt es in Jersbek die Möglichkeit sich im Wald an Bäumen begraben zu lassen. Artenvielfalt im „Waldfrieden“ ist das Ökosystem Wald, sagt Betreiber Julius von Bethmann-Hollweg.
Von Marieke Lohse
Reerdigung: Berlin und Brandenburg diskutieren über alternative Betattungsform
Schleswig-Holstein ist Vorreiter bei der Reerdigung, bei der die Leiche zu Humus wird. Ziehen andere Bundesländer bei der alternativen Bestattungsform nach? Berlin und Brandenburg diskutieren.
Von Marina Mai
Wenn Knochen Geschichten erzählen
Was 300 Jahre alte Knochen über ihre früheren Besitzer verraten und was sich in Grüften außer Särgen noch so findet – davor erzählt der “Gruftretter” Andreas Ströbl im Interview.
Von Christine Senkbeil
November-Serie „Leben bei den Toten“: Naturerlebnisraum Schönwalde
Der Naturerlbenisraum Schönwalde beherbergt unzählige Tier- und Pflanzenarten und grenzt an den Friedhof, der mit der richtigen Pflege Leben für viele Arten ermöglicht.
Von Marieke Lohse
Sozialer Saftladen sammelt Fallobst im Norden
Von Evelyn Sander (epd)
“Die Polizistin”: Ein besonderer Krimi im ZDF
Von Katharina Zeckau (KNA)
Lübeck zeigt internationale Ausstellung über das Tabuthema Tod
Empfehlung
Bundesamt: Kirchenasyle “ganz überwiegend keine Härtefälle”
Die Zahl der Kirchenasyle nimmt zu, deren Erfolg ab: Nur in einem von mehr als 2.000 Fällen erkannte das Bamf 2024 einen Härtefall. Kritik kommt vom EKD-Flüchtlingsbischof.
Welche Rolle die Bibel bei der Amtseinführung spielt
Bei der Zeremonie zur Amtseinführung stehen der US-Präsident und sein Vize im Mittelpunkt. Doch auch ein ganz besonderes Buch spielt eine Rolle. Kleine Bibel-Kunde zur Inauguration.
Von Von Joachim Heinz (KNA)
Klimaschutz ist Kirchensache
78 Prozent der Befragten der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung erwarten Engagement für den Klimaschutz von der Kirche. Ein Gastkommentar zur ökologischen Verantwortung in unseren Reihen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Inhalt wird geladen...