Artikel teilen:

Podcast-Tipp: „Wofür stehst du morgens auf?“

Was gibt meinem Leben Sinn? Der Podcast ‘A bis Z’ mit Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch begleitet Sie von Achtsamkeit bis Weisheit. Mit praktischen Tipps für den Alltag.

Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch reden alle zwei Wochen in ihrem Podcast „Wofür stehst du morgens auf?“ über die wichtigen Lebensfragen
Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch reden alle zwei Wochen in ihrem Podcast „Wofür stehst du morgens auf?“ über die wichtigen LebensfragenIMAGO / Westend61

Was ist der Sinn meines Lebens und wofür stehe ich jeden Morgen auf? Diese Fragen stellt man sich manchmal, vor allem in Krisensituationen, wenn der Sinn eben nicht auf der Hand liegt. Genau darum geht es auch im Podcast von Psychologin Suse Schumacher und dem Arzt und Neurowissenschaftler Tobias Esch. Der Lebenssinn steht im Fokus, und zwar von „A bis Z, wie es auch im Titel des Podcasts heißt.

Strukturiert sind die Folgen durch das Alphabet. Es beginnt mit A wie Anfang oder in diesem Fall Achtsamkeit. Dafür definieren sie den Begriff zunächst: Achtsamkeit meint die besondere Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt. Sie sprechen in der Podcastfolge über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag so nachhaltig verbessern. Die Fragen sind ganz konkret – was bedeutet Achtsamkeit? Wie erkennt man die eigenen Bedürfnisse?

Praxisnahe Fallbeispiele

Dazu werden Audios von Hörer*innen eingespielt, die berichten, was ihnen schwerfällt oder vor welchen Herausforderungen sie stehen. Eine Hörerin erzählt zum Beispiel, dass ihr das „people pleasing im Weg steht – sie will es immer allen recht machen und stellt dafür ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Schumacher und Esch gehen direkt auf die Fallbeispiele ein und geben Hilfestellungen oder Praktiken mit, die man anwenden kann. So bleiben ihre Ausführungen nicht im Theoretischen, sondern sind greifbar und nah.

Aktuell bei W wie Weisheit

Mittlerweile sind sie schon beim Buchstaben W angekommen. W wie Weisheit. In dieser Folge stellt sich die Frage, wer eigentlich als weise erachtet wird? Und ob Weisheit etwas mit dem Alter zu tun hat. Aktuellen Forschungen zufolge wird Weisheit mit Alter assoziiert. Der gesammelte Erfahrungsschatz eines Lebens und das akkumulierte Wissen im Alter bringen Weisheit mit sich, so Esch. Um dann noch zu verstehen, wie Intelligenz mit Weisheit verknüpft ist, kann ich Ihnen nur empfehlen, in diesen spannenden Podcast reinzuhören.

„Wofür stehst Du morgens auf?“ ist ein Podcast von FUNKE und erscheint alle zwei Wochen. Der Podcast ist überall zu hören, wo’s Podcasts gibt.