Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Unterstützen
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Unterstützen
Startseite
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Alle Themen
Newsletter abonnieren
Marken & Shops
Abonnements: ePaper & Print
Über uns
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Hamburg
Hamburgs Aids-Pastor Thomas Lienau-Becker geht in den Ruhestand
Nach sieben Jahren ist Schluss: Am 30. März wird Thomas Lienau-Becker in den Ruhestand verabschiedet. Der Aids-Seelsorger aus Hamburg blickt zurück auf Hürden und auf erfüllende Momente.
Von Von Kristina Tesch
Kämpferin für Kinder: Schriftstellerin Kirsten Boie wird 75
Kirsten Boie hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht, kämpft für Leseförderung, Aids-Waisen in Afrika und mehr Toleranz. Jetzt feiert die Hamburger Autorin ihren 75. Geburtstag.
Von Von Evelyn Sander (epd)
Hamburger NS-Zeitzeugin Peggy Parnass ist tot
Mit einem der letzten Kindertransporte nach Schweden entkam sie dem Nationalsozialismus. Jetzt ist die deutsch-schwedische NS-Zeitzeugin Peggy Parnass gestorben.
Militärrabbiner Ederberg: Offenes Ohr für Soldaten im Norden
Zu ihm dürfen alle kommen, egal ob Jude, Christ, Anhänger einer anderen Religion oder Atheist, sagt Nils Ederberg. Menschen können ihm sagen, was durch ihre Herzen und Köpfe geht.
Buber-Rosenzweig-Medaille an Mendel und Cheema verliehen
Auszeichnung für ein Ehepaar: Der Historiker Meron Mendel und die Politologin Saba-Nur Cheema haben die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten – für ihr Engagement für interreligiöse Verständigung.
Meistgelesene Artikel
Türmerfamilie im Ehrenamt: Die Glöckner von St. Annen
Von Katharina Rögner (epd)
Sonntagsöffnung: Debatte hält an
Sondervermögen: Kippt zur Finanzierung ein kirchlicher Feiertag?
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Stasi-Aufarbeitung: Der Fall Pastor Knuth Hansen
Von Tanja Kasischke
Gysi schlägt Kriegsende und Frauentag als neue Feiertage vor
Café Petrikirche: Eine offene Tür für alle
In der Hauptkirche St. Petri in der Hamburger Innenstadt hat ein inklusives Café eröffnet. Vier Menschen mit Behinderung übernehmen den Service in dem Kooperationsprojekt.
Von Von Hagen Grützmacher
Kirchen loben gestiegene Wahlbeteiligung in Hamburg
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg ist vorüber. Die rot-grüne Koalition könnte weiterregieren. Doch die Kirchen mahnen: Es gilt, Wähler von den politischen Rändern zurückzugewinnen.
Wenn der Hund zum König wird
Menschen ziehen sich im Karneval gern ein Tierkostüm an. Und manche Hundehalter zwängen auch ihre Vierbeiner in ein Kostüm. Warum das ein Fehler ist.
Straßenzeitung „Hinz&Kunzt“ akzeptiert jetzt Kartenzahlung
„Sorry, kein Geld dabei“: Viele kaufen darum weniger Obdachlosenzeitungen. Das Hamburger Straßenmagazin “Hinz&Kunzt” bietet nun bargeldloses Bezahlen an, eine digitale Zeitung soll folgen.
Von Von Evelyn Sander (epd)
Für Hamburgs erste Türmerin geht ein Traum in Erfüllung
Frischer Wind auf dem Turm des Hamburger Michels. Erstmals in der Geschichte der Kirche hat eine Frau das Amt des Türmers übernommen. Was sie antreibt.
Von Von Michael Althaus (KNA)
Hamburger Michel: Zum erstem Mal ist eine Frau Türmerin
Bruch mit einer Männerdomäne: Seit über 300 Jahren blasen Trompeter täglich Choräle vom Turm des Hamburger Michels. Nun übernimmt erstmals eine Frau das traditionsreiche Amt.
Islambeauftragter: Gedenkfeiern in der Kirche sind zeitgemäß
Nach dem Anschlag in München kamen Menschen in der Kirche zusammen, um der Opfer zu gedenken. Warum immer in der Kirche? Nachgefragt beim Islambeauftragten der Nordkirche.
Von Carina Dobra
Trauer nach Tod von Kirchenhistoriker Thomas Großbölting
Der Geschichtsprofessor Thomas Großbölting ist tot. Der Direktor der Hamburger Akademie der Weltreligionen ist bei einem Zug-Unglück ums Leben gekommen.
Empfehlung
April, April – Warum viele mit dem Aprilscherz fremdeln
Oberstes Gericht der USA verhandelt über Rolle von Kirchen
Von Thomas Spang (KNA)
Tesla-Scham: Autobesitzer distanzieren sich mit Aufklebern von Musk
Von Hannah Schmitz (KNA)
Unerfüllter Kinderwunsch: „Ich brauchte einen Plan für mein neues Leben“
Von Mirjam Rüscher
Inhalt wird geladen...