Klima-Allianz Deutschland fordert deutliche Nachbesserung des Klimaschutzplans 2050. Klima-Manifest mit Forderungen und Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl übergeben
Ein aktueller Vorfall zeigt, dass die Spielräume für Christen und andere religiöse Minderheiten in dem atheistischen Land kleiner werden. Eine Gesetzesreform zielt in die gleiche Richtung
Aus Machtstreben entfesselte Mao Tse-tung vor 50 Jahren die „Kulturrevolution“. Junge fanatisierte Chinesen machten Jagd auf angebliche Konterrevolutionäre. Zwei Jahre lang herrschten Denunziation, Terror und Lynchjustiz
„Psychopath“, „Narr“, „Vorbote Hitlers“: Zumeist fällt das Urteil über Wilhelm II. wenig schmeichelhaft aus. So oder so – immer noch weckt Deutschlands letzter Kaiser Emotionen
Rudyard Kipling erfand das „Dschungelbuch“ – eine Welt, in der Gefahren mit Mut und Freundschaft überwunden werden
Adolf Heidenreich hat in über 30 Jahren mehr als 1600 Gerätschaften zum Öffnen von Nüssen zusammengetragen. Eine Auswahl ist im Kloster Wechterswinkel zu bestaunen
In Paris soll ein Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung geschlossen werden. Es wird die Politik in die Pflicht nehmen – und jeden Einzelnen, meint Klaus Breyer
Handeln ist nötig – der Klimawandel schreitet voran. Immer mehr Menschen fliehen vor seinen Auswirkungen
UN-Nachhaltigkeitsziele Für die Verwirklichung der Beschlüsse von Ende September braucht es politischen Druck. Und vor allem: viel Geld. Erster Test der neuen Agenda wird der Klimagipfel im Dezember in Paris sein
In Hamburg fand der „Kongress christlicher Führungskräfte“ mit 3000 Teilnehmenden statt