Seit 75 Jahren setzt sich die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin für Verständigung ein. Auf dem Jubiläumsfest kam es jedoch zu einem Zwischenfall.
Für ihre Festrede zum 75. Jahrestag der Gründung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin wird Gesine Schwan kritisiert. Sie verteidigt sich und erläutert die Absprachen.
Aus Solidarität mit jüdischen Sportlern haben sich vier Politiker von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP zu “Bundestags-Makkabäern” erklärt. Sie wollen damit ein Zeichen setzen.
Eine Studie zeigt: Flüchtlinge transferieren nicht im großen Stil Geld in die Heimat. Die Rolle von Auslandsüberweisungen sollte neu bewertet werden, sagt eine Forscherin der Studie.
Bundesweit geht in Kitas der Anteil von qualifizierten Mitarbeitenden als Erzieherinnen und Erzieher zurück. Ein Blick auf die Bundesländer offenbart dabei starke Unterschiede.