Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Niedersachsen
Pastor über Bruch des Kirchenasyls: “Es war schrecklich”
Konsequentere Abschiebungen scheinen immer mehr zum gesellschaftlichen Konsens zu werden. Damit wächst der Druck auf das Kirchenasyl – wie in Bienenbüttel (Niedersachsen).
Von Sven Kriszio
Kirchentag: Mehr Streitkultur und Seelenbalsam
Das Kirchentags-Programm für Hannover nimmt Gestalt an. So soll es erstmals ein „Abendmahl unterwegs“ geben.
Von Sven Kriszio
Epiphanis-Empfang: “Mit dem Schönsten rechnen”
Beim traditionellen Epiphanias-Empfang haben Landesbischof Ralf Meister und Ministerpräsident Stephan Weil zu mehr Zuversicht aufgerufen.
Von Sven Kriszio
Kirchentag irritiert über Aktion von Religionskritikern
Aktivisten sorgen für Namensstreit zum Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf. Die Wahl des offiziellen Namens überschreite die Grenzen des respektvollen Miteinanders. Was nun passieren soll.
20.000 Besucher beim Stadionsingen in Hannover
Neuer Besucherrekord beim Stadionsingen in Hannover: Rund 20.000 Menschen haben gemeinsam 16 klassische und moderne Weihnachtslieder gesungen, organisiert vom evangelischen Kirchenkreis.
Meistgelesene Artikel
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Urenkelin von Widerstandskämpfer bekommt Preis für Zivilcourage
Von Von Nina Schmedding (KNA)
Abschiebung droht: Kolumbianische Pfleger machen Ausbildung
Ist das die Lösung? Die von einer Abschiebung bedrohten kolumbianischen Mitarbeitenden im Pflegeheim Wilstedt (Niedersachsen) sollen dort eine Ausbildung absolvieren.
VW-Seelsorger hofft auf “gute Lösung für beide Seiten”
Pastor Dirk Wagner arbeitet als Industrie-Seelsorger in Wolfsburg. Er begleitet VW-Mitarbeitende vom Bandarbeiter bis zum Manager. Dabei hilft ihm seine frühere Arbeit im Straßenbau.
“Unser Haus wartet schon”: Syrische Familie hofft auf Besuchsreise in die Heimat
Wie Hunderttausende syrische Flüchtlinge in Deutschland verfolgt auch eine Familie in Osnabrück die Geschehnisse in ihrer Heimat. Sie schwanken zwischen Freude und Angst vor Instabilität.
Von Martina Schwager (epd)
Hannover: Nachbarschaft trifft sich beim “Begehbaren Advent”
In Hannover-Döhren haben Anwohner einen „Begehbaren Advent“ organisiert. Jeden Abend treffen sie sich vor einer anderen Haustür. Auch die Kirchengemeinde macht mit.
Von Sven Kriszio
Wie ein Preacher Slam die Vorfreude auf den Kirchentag steigert
Mit ersten Veranstaltungen schürt der Kirchentag die Vorfreude. So bei einer überraschenden Vorauswahl zum “Preacher-Slam” im Mai.
Von Sven Kriszio
Weihnachtspostamt Himmelpforten: Mehr Briefe als im Vorjahr
Katholische Gemeinde Borkum: Klaasohm verzerrt dargestellt
Gewerkschaft zu VW: Mitarbeiter sind keine Schachfiguren
Empfehlung
Bundesamt: Kirchenasyle “ganz überwiegend keine Härtefälle”
Die Zahl der Kirchenasyle nimmt zu, deren Erfolg ab: Nur in einem von mehr als 2.000 Fällen erkannte das Bamf 2024 einen Härtefall. Kritik kommt vom EKD-Flüchtlingsbischof.
Welche Rolle die Bibel bei der Amtseinführung spielt
Bei der Zeremonie zur Amtseinführung stehen der US-Präsident und sein Vize im Mittelpunkt. Doch auch ein ganz besonderes Buch spielt eine Rolle. Kleine Bibel-Kunde zur Inauguration.
Von Von Joachim Heinz (KNA)
Klimaschutz ist Kirchensache
78 Prozent der Befragten der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung erwarten Engagement für den Klimaschutz von der Kirche. Ein Gastkommentar zur ökologischen Verantwortung in unseren Reihen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Inhalt wird geladen...