Die Politiker leisten alles in allem anständige Arbeit, meint Martin Dutzmann. Wenn es mehr Zusammenarbeit gäbe und längere Wahlperioden, könnte aber manches (noch) besser laufen
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und Militärbischof Rink danken deutschen Marinesoldaten in Italien für die Seenot-Rettung von Flüchtlingen. Sichere Wege nach Europa gefordert
Das Königreich Jordanien zieht nach wie vor Touristen aus aller Welt an. Dort gibt es Touren vom Toten Meer, der Taufstelle Christi bis zum Beduinencamp. Viele biblische Orte sind dabei zu sehen und zu erleben
Woche vom 27. September – 3. Oktober Sonntag: Psalm 25 Montag: Matthäus 21,1-11 Dienstag: Matthäus 21,12-17 Mittwoch: Matthäus 21,18-22 Donnerstag: Matthäus 21,23-27 Freitag: Matthäus 21,28-32 Samstag: Matthäus 21,33-46
Viele Flüchtlinge werden in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt. Was geschieht dort mit ihnen?
Marinepfarrer würdigt Leistung der Soldaten bei Mittelmeereinsätzen
Wie Diakonie und Kirche Asylbewerber unterstützen. Gespräch mit dem Flüchtlingsexperten Dietrich Eckeberg
Militärbischof Sigurd Rink meint, den Schleppern vom Mittelmeer müsse dringend das Handwerk gelegt werden. Für die Lösung des Ukraine-Konflikts setzt er auf Diplomatie
Aufgeteilt in zwei Gruppen verschaffte sich eine Delegation aus Nordrhein-Westfalen einen Überblick über die Situation der Flüchtlinge in Griechenland und Italien
Kirchen plädieren für neue Zugangswege nach Europa. Damit nicht noch mehr Menchen im Mittelmeer sterben
Kofi Annan mahnt Deutschland, „den Weg der Menschlichkeit weiterzugehen“. Flüchtlingspolitik und Friedensethik waren zentrale Themen des Stuttgarter Kirchentags
Menschen ertrinken im Mittelmeer oder werden an Grenzzäunen erschossen. Was geht uns das an? Viel – denn wir sind verstrickt in die Ursachen von Krieg und Flucht
Wir sehen das Leid und den Tod im Mittelmeer. Und wollen am liebsten nichts damit zu schaffen haben. Dabei könnten wir durchaus etwas tun. Leitartikel