Der Streit geht weiter: US-Präsident Donald Trump verlangt eine Entschuldigung von Bischöfin Mariann Edgar Budde für ihre Predigt. Die aber bleibt standhaft.
Eine gespaltene Kleinstadt, ein umkämpfter Schulausschuss und Zensurdebatten um Bücher. Der Dokumentarfilm „Elizabethtown – Kulturkampf im Herzen der USA“ zeigt ein Land im ideologischen Sturm.
Bei einem Gottesdienst in Washington wendet sich Bischöfin Mariann Edgar Budde direkt an Trump. Das sorgt in den USA für Aufsehen. Und der Präsident? Steht in der ersten Reihe und schaut mürrisch.
Die Bundesregierung blickt mit Sorge auf den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutz-Abkommen. Es sei unverzichtbar, erklärte das Kanzleramt. Doch ein US-Minister macht Hoffnung.
Mit einem „Lichtermeer gegen den Rechtsruck“ am Brandenburger Tor will ein Bündnis von Campact, Fridays for Future und Eltern gegen Rechts am 25. Januar in Berlin ein Zeichen setzen.
Donald Trump will den Panamakanal “zurückholen”. Das kommt in Panama gar nicht gut an. Jetzt reagiert der UN-Botschafter des Landes.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.