Mit einem „Lichtermeer gegen den Rechtsruck“ am Brandenburger Tor will ein Bündnis von Campact, Fridays for Future und Eltern gegen Rechts am 25. Januar in Berlin ein Zeichen setzen.
„Fridays for Future“ will mit einem bundesweiten Klimastreik eine Woche vor der Bundestagswahl für einen konsequenteren Klimaschutz protestieren.
Klimaschutz spielt im Wahlkampf gerade eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, sagt Fridays For Future. Wie die Klimaschutzbewegung das ändern will.
Ein Jahr nach dem Potsdamer Treffen rechter Politiker hat ein breites Bündnis aus mehreren hundert Menschen in der brandenburgischen Landeshauptstadt für Weltoffenheit demonstriert.
Ist die Zeit der großen Demos von “Fridays for Future” abgelaufen? Eine Braunschweiger Aktivistin erzählt, warum sie weitermacht.
Bei den Klimaprotesten von “Fridays for Future” stehen sowohl die Ampelregierung als auch die Opposition in der Kritik. Zehntausende Teilnehmer kommen laut Veranstaltern zu den Aktionen.
Carla Reemtsma, Sprecherin der Bewegung “Fridays for Future”, beklagt große Rückschritte beim Klimaschutz. Nur auf Grundlage des Klimaschutzes könne Deutschland zukunftsfähig werden.
Die Hälfte der Deutschen sorgt sich derzeit um die Auswirkungen des Klimawandels. Das ergibt eine Umfrage anlässlich des Klimastreiks von Fridays for Future am 20. September.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.