Gemeinsame Reise durch das Heilige Land bestärkt deutsche Kirchenspitzen in ihrem Streben nach Ökumene. Damit wollen sie Beispiel geben für zerstrittene Juden und Muslime in Jerusalem
Kirchenvertreter kritisieren, dass die Weltwirtschaft zu Lasten vieler Menschen gehe. Sie fordern eine Diskussion über Ethik in der Ökonomie
Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland wollen sich zum Reformationsjubiläum versöhnen. Gemeinsames Abendmahl als Ziel
Die beiden großen Kirchen mahnen zu einer differenzierten Sicht auf die Lage der Christen in den Flüchtlingsunterkünften
Der Mitgliederschwund geht weiter. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Trend aber abgeschwächt. Nur noch 56 Prozent der Deutschen sind Protestanten oder Katholiken
Mit einer großen Kundgebung endet der dreitägige Kirchenkongress „Miteinander für Europa“ in der Bayernmetropole. Kardinal Marx und Bischof Beford-Strohm rufen zur Einheit auf
Wer in einem Buch oder einer Zeitung einen Bibeltext zitieren möchte, braucht dafür eine Lizenz. Das ist nicht richtig, findet ein katholischer Pater, und startet eine Online-Petition
Kirchen wehren sich gegen Vorwürfe, Angriffe gegen Christen zu verharmlosen
Die beiden großen Kirchen würdigen die Verleihung des Internationalen Karlspreises an Papst Franziskus als Ermutigung für das Friedensprojekt Europa
Jede Lebensphase als gleich wertvoll anzuerkennen, dazu riefen die evangelische und katholische Kirche zum Auftakt ihrer „Woche für das Leben“ auf
Kirchenvertreter zeigen sich erschüttert von den Anschlägen in Paris. Gleichzeitig sind sie gegen einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik
Kirchen begrüßen neues Gesetz
Gedenkfeier in Burgund zur Gründung der Kommunität vor 75 Jahren
Bedford-Strohm begrüßt Botschaften von Papst Franziskus
Kirchen plädieren für neue Zugangswege nach Europa. Damit nicht noch mehr Menchen im Mittelmeer sterben
Kirchen erinnern an Verbrechen der Nazis und warnen vor neuem Antisemitismus