Ostern 2017 soll das Gotteshaus nach umfangreicher Renovierung wieder in vollem Glanz erstrahlen. Dass Bethlehem seit 2011 auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes steht, hat dem nicht ganz preiswerten Projekt Schub verliehen
Das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes – für viele ist das schwer vorstellbar. Die Bibel sagt: Man kann den Geist nicht sehen, aber seine Wirkung spüren
Institut für Kirche und Gesellschaft hilft bei der Entwicklung passgenauer Konzepte und Managementsysteme in den unterschiedlichen kirchlichen Arbeitsfeldern
Über den Predigttext zum Sonntag Quasimodogeniti: 1. Petrus 1, 3-9
In Vlotho ist es Premiere: Mehrere evangelische und die katholische Gemeinde haben gemeinsam einen ökumenischen Jugendkreuzweg veranstaltet. So ziehen über 60 Menschen durch die abendliche Stadt, singen und beten miteinander
Ostern ist Schokoladenzeit: Zu keinem anderen Fest essen die Menschen hierzulande so gern und so viel von der Süßigkeit. Über die Faszination von Schokolade – und warum in Deutschland das Naschwerk mittelmäßig ausfällt: Gespräch mit einem Fachmann
Es ist ein uraltes Symbol, das auch Designer und Wissenschaftler beschäftigt. Die Mathematik stellt es bis heute vor Rätsel
Über den Predigttext zum Ostersonntag: 1. Korinther 15,1-11
Was geschah vor Ostern? Die Leidensgeschichte, die die Bibel über Jesus erzählt, ist voller Spannung und Dramatik
Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft in der Fastenzeit zur Hilfe für Geflüchtete auf. Jede Woche steht ein Land der Krisenregion Naher Osten im Mittelpunkt von Spenden und Fürbitten
Freundschaften unter Männern, so sagt man, sind nicht von langer Dauer. Günter Berlin und Ernst Leonhardt aus Hannover gehören zu den Ausnahmen und zeigen, dass es auch anders geht: Ihre Freundschaft begann in der ersten Klasse und dauert bis heute
Mal einen neuen Blick wagen, dazu ruft die evangelische Aktion „7 Wochen Ohne“ auf. Dieses Jahr geht es um Leben „ohne Enge“: Wer sein Herz weit macht, kann viel gewinnen
Der zeitweise Verzicht auf Konsum in den sieben Wochen vor Ostern ist wieder in Mode. Aber was hat diese Übung in Selbstdisziplin eigentlich mit dem Glauben zu tun?
Drei Geliebte in den Höhen und Tiefen des Alltags
Woche vom 5. bis 11. Juli Sonntag: Psalm 114 Montag: Matthäus 4, 18-22 Dienstag: Matthäus 4, 23-25 Mittwoch: Matthäus 5, 1-12 Donnerstag: Matthäus 5, 13-20 Freitag: Matthäus 5, 21-26 Samstag: Matthäus 5, 27-32