Besonders jüngere Menschen halten in der Fastenzeit durch: Sie verzichten laut einer Umfrage am ehesten bewusst auf Annehmlichkeiten. Regional geprägt ist der Trend offenbar nicht.
Fast 250 Eier hat jeder Mensch in Deutschland im vergangenen Jahr verbraucht. Das ist noch mal ein deutliches Plus zum Vorjahr. Was bedeutet das für die anstehende Eiersuche zu Ostern.
Keine Feste, kein Tanz, kein Fleisch: Früher war das Leben hart in der Fastenzeit. Aber wie fasten Christinnen und Christen heute?
Jeder ist aufgerufen, in den Wochen vor Ostern über den persönlichen Umwelt- und Klima-Fußabdruck nachzudenken. Kirchen geben im Internet Tipps.
Zum Geburtstag gratuliert niemand zu früh. Diese Regel gilt auch Ostern. Dafür bleibt danach genug Zeit, um “frohe Ostern” zu wünschen.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.