Klima-Allianz Deutschland fordert deutliche Nachbesserung des Klimaschutzplans 2050. Klima-Manifest mit Forderungen und Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl übergeben
Hilfsorganisation verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen den Hunger weltweit. Aber noch immer sind 795 Millionen Menschen unterernährt. Afrika und Südasien bereiten meiste Sorgen
Die Ludwiggalerie Oberhausen zeigt Karikaturen zur Flüchtlingspolitik. Kommentare mit spitzer Feder namhafter Zeichner. Witzig, bissig, nachdenklich, aber niemals hämisch oder unfair
Aktuelle repräsentative Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland zeichnet ein geteiltes Stimmungsbild der Bevölkerung
Diakoniepräsident Ulrich Lilie beklagt Verzögerungen der Integration durch behäbige Verfahren. Mehr Tempo ist nötig, meint er, und mehr Zusammenarbeit zwischen den Institutionen
Führende Politiker und Kirchenvertreter legen in dem Sammelband „Europa im Schicksalsjahr“ ihre Überzeugungen dar. Denkanstöße, die von der Idee Europa überzeugen
Hilfswerke ziehen gemischte Bilanz der zweitägigen Gespräche am Bosporus. Welthungerhilfe: Umsetzungsplan fehlt. Diakonie: Politische Lösungen zu kurz gekommen
Die beiden großen Kirchen würdigen die Verleihung des Internationalen Karlspreises an Papst Franziskus als Ermutigung für das Friedensprojekt Europa
Das geplante Abkommen zwischen der EU und den USA ist – vor allem diesseits des Atlantiks – hochumstritten. Hauptargumente der Befürworter und der Kritiker
Über 400 Tote und mehr als 2500 Verletzte nach der Naturkatastrophe in Ecuador. Küstenprovinz Manabí am stärksten betroffen. Internationale Hilfe angelaufen
Über den Predigttext am Sonntag Misericordias Domini: 1. Petrus 2, 21–25
Konfliktforscher Andreas Zick: Die AfD muss weiteren Rechtsruck stoppen. Vor allem im Osten, wo sie das Tor für Rechtsextreme geöffnet hat. Eine Nachlese zu den Landtagswahlen
Zehn große Organisationen von den Kirchen bis zu Gewerkschaften wenden sich in einer „Allianz für Weltoffenheit“ gegen Verunsicherung und Vorurteile
Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt mit „Kunst aus dem Holocaust“ erstmals 100 Arbeiten aus der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem
Gegen Angst vor Flüchtlingen und Hetze setzt der EKD-Ratsvorsitzende die Hoffnung, dass es gelingen kann, die Flüchtlingskrise zu meistern. Auch den Glauben möchte er wieder stärken