Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
News
Neues Seenotrettungsschiff “Sea-Eye 5” wird getauft
Nach dem Kauf des ehemaligen Rettungskreuzers “Nis Randers” der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird das Schiff in Ancona am Montag auf den Namen „Sea-Eye 5“ getauft.
Diakonie: Mehr Klimaschutz in sozialen Einrichtungen fördern
Vom Diakonie-Verband kommen klare Forderungen: Nachhaltigkeit in Kitas, Pflegeheimen und Kliniken müsse politisch befördert werden. Erste Ansätze gingen immerhin in die richtige Richtung.
Sozialverband: Keine Aktienrente durch die Hintertür
Geld in Aktien investieren, um die Rente aufzubessern: Bundesfinanzminister Lindner und Bundesarbeitsminister Heil wollen über ihre Pläne informieren. Kritik daran gibt es schon im Vorfeld.
Schulze: Putin schürt Ressentiments in Afrika mit Desinformation
Nach dem Taurus-Leak kritisiert Entwicklungsministerin Schulze Putins Desinformationskampagnen. Sie finden nicht nur in Europa statt, sondern auch in Afrika.
Forderung: Flüchtlinge sollen länger in Erstaufnahme bleiben
Der Städte- und Gemeindebund möchte ausschließlich Flüchtlinge mit Bleibeperspektive auf die Kommunen verteilen. Bis dahin sollten sie in den Erstaufnahmeeinrichtungen bleiben.
Meistgelesene Artikel
Was ist der Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen?
Bayern gibt 880.000 Euro für geplantes Kinderhospiz bei Augsburg
Die Tür: Gedanken zur Symbolik eines Alltagsgegenstandes
Von Tilman Baier
Erste Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz gestartet
Experte: Kinder mit Smartphones und Tablets nicht allein lassen
Alkoholsucht: 1,5 Millionen Menschen in Deutschland betroffen
Alkoholsucht bleibt in Deutschland ein Problem. 1,5 Millionen Menschen mussten sich 2022 wegen Alkoholsucht ambulant oder stationär behandeln lassen. Dabei gibt es massive regionale Unterschiede.
Equal Pay Day: UN Women fordert Ende der Lohn-Diskriminierung
Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. UN Women Deutschland fordert daher Maßnahmen gegen Lohn-Diskriminierung zum bevorstehenden Equal Pay Day.
Auschwitz-Komitee ehrt Gerhard Richter
Weil er vier Gemälde seines „Birkenau-Zyklus“ dem Auschwitz-Komitee dauerhaft zur Ausstellung in Polen überlassen hat, ehrt das Internationale Auschwitz Komitee den Maler Gerhard Richter.
Sudan: Erneute Eskalation in Darfur zwingt mehr Menschen zur Flucht
Mitte April eskalierte ein Machtkampf zwischen der sudanesischen Armee und den „Rapid Support Forces“. Die Zahl der Menschen, die in den Tschad fliehen, ist laut Ärzte ohne Grenzen gestiegen.
Sarah-Lee Heinrich: Schlechte Sozialpolitik macht es der AfD leicht
Sarah-Lee Heinrich, Nachwuchspolitikerin der Grünen, wirft der Regierung vor, sich zu wenig für sozial benachteiligte Menschen einzusetzen. Deshalb hätte es die AfD leicht, Stimmen zu gewinnen.
Lieferkettengesetz: Oxfam reicht Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein
Oliver Schuegraf wird Landesbischof in Schaumburg-Lippe
Paus: Soziale Medien müssen bei Antisemitismus sofort handeln
Empfehlung
500 Jahre Täuferbewegung: Erwachsenentaufe und Verfolgung
Die Täuferbewegung glaubt: Christ ist nur, wer sich im Erwachsenenalter für ein Bündnis mit Gott entscheidet. Vor 500 Jahren hatten andere Reformatoren Angst vor solch radikalem Glaubensverständnis.
Von Nils Sandrisser (epd)
Bündnis fordert ein Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen
Wenn Migranten sich kaum verständigen können, steht das Gesundheitspersonal vor echten Herausforderungen. Ein Bündnis fordert nun ein Recht auf Sprachmittlung. Lokale Projekte dazu gibt es schon.
Von Nils Sandrisser (epd)
“POP-Theologie”: Mehr Gefühl in die Kirchen
Das Wort „Pop“ verbinden viele mit seichter Unterhaltung. Anders die „POP“-Theologie: Sie nimmt die Bedürfnisse der Menschen nach Unterhaltung, sinnlicher Wahrnehmung und heilsamer Atmosphäre auf.
Klimakrise 2024: Das Jahr der traurigen Rekorde
Hitzewellen, Extremwetter und Rekordtemperaturen: Der EU-Klimadienst Copernicus zieht für 2024 Bilanz – es war ein Jahr der traurigen Rekorde.
Von Von Moritz Elliesen (epd)
Inhalt wird geladen...