Über die möglichen Risiken des Internets schreibt die in Frankfurt erscheinende „Evangelische Sonntagszeitung“:
Kirche ohne Pfarrerinnen ist „ein Jammer“, findet die westfälische Präses Annette Kurschus – und mit ihr viele weitere Frauen und Männer im Pfarramt
Die lutherische Kirche Lettlands hat die bereits 1975 eingeführte Frauenordination wieder abgeschafft. In deutschen Kirchen herrscht Unverständnis und Enttäuschung darüber
Ob Katastrophenfilm oder Angst vor Kometen – Weltuntergangs-Szenarien sind tief im westlichen Weltbild verankert. Seit jeher wird an mutmaßlichen Terminen herumgerechnet. Dabei sagt schon die Bibel: Das Wissen um Tag und Stunde gehört allein Gott
Fans fotografieren ihre Spielzeugfiguren vor Sehenswürdigkeiten in aller Welt. Dieser Trend macht auch vor der Figur von Martin Luther nicht halt. Der Playmobil-Reformator reist um die Welt
Hassbotschaften und herabwürdigende Bilder verschärfen die Diskussion im Netz und verstärken das Gemeinschaftsgefühl der entsprechenden Gruppierungen
Blockflötistin Dorothee Oberlinger über eines der ältesten Instrumente der Welt, Imageprobleme, Hausmusik und musikalische Herausforderungen
Das neue Musikvideo der Jugendkirche Hamm hat den Titel: „Kein Abschied für immer“. Es nimmt die Themen Tod und Trauer auf und wird am Sonntag vorgestellt
Kirchenpräsident Jung sieht für die Kirchen große Chancen in den digitalen Medien. Bücher aber sind für ihn „schöner und sinnlicher“
Klimaschutz Am 5. Dezember ist Jugendklimaaktionstag – ein Tag, an dem Jugendliche in aller Welt dazu aufgerufen sind, Zeichen zu setzen für den Schutz der Schöpfung und der Menschen
Der jüdische Denker hat mit seiner Dialogphilosophie die Pädagogik, die jüdische Theologie und die interreligiösen Beziehungen geprägt. Vor 50 Jahren starb er in Jerusalem
Über Facebook lässt sich in wenigen Tagen ein Spender finden. In Belgien und den Niederlanden sorgen „Facebook-Transplantationen“ für Diskussionen – weil die Ärzte gegensätzliche Ansichten haben