Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Berlin-Brandenburg
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Der AfD-Bürgermeister im brandenburgischen Jüterbog greift in einem Youtube-Video die Kirchengemeinde an. Und die reagiert mit einem Zeichen gegen Hetze.
Von Marina Mai
Mauer-Gedenkorte zählen eine Million Besucher
Die Erinnerungsorte zur Berliner Mauer sind 35 Jahre nach deren Fall von rund einer Million Menschen besucht worden. Welche Höhepunkte die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr erwarten.
Vor 40 Jahren: Als die DDR die Berliner Versöhnungskirche sprengte
Im Januar 1985 wurde die Versöhnungskirche im Todesstreifen zwischen Ost- und Westberlin gesprengt. Pfarrer Thomas Jeutner war als Student dabei und berichtet über den Abriss. Ein Gastbeitrag.
Von Thomas Jeutner
Angermünde: Religionslehrer engagiert sich gegen Rechtsextremismus
Wolfgang Rall will Populismus und Rechtsextremismus etwas entgegensetzen. Das tut er als Religionslehrer und als Gründer eines Bürgerbündnisses.
Von Andrea von Fournier
Warum Potsdam auf Bezahlkarte für Flüchtlinge verzichtet
Die Bundesländer wollen eine Bezahlkarte für Geflüchtete einführen. In Potsdam sieht es anders aus. Dort erhalten Geflüchtete Sozialleistungen weiter in bar. Wie es zu dem Sonderweg kommen konnte.
Von Marina Mai
Meistgelesene Artikel
Ökumene-Pastor in der Ukraine: “Niemand hier glaubt an Frieden”
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor
Jüterbog: Kirche zeigt Kante gegen AfD-Bürgermeister
Von Marina Mai
Witz der Woche: Wenn die Turmuhr kaputt geht
Urenkelin von Widerstandskämpfer bekommt Preis für Zivilcourage
Von Von Nina Schmedding (KNA)
Brandenburgs Innenministerin gegen Böllerverbot
Die Brandenburger Innenministerin Katrin Lange (SPD) bezeichnet die Debatte um ein bundesweites Böllerverbot als “Scheinlösung”. Ein Verbot führe am eigentlichen Problem vorbei.
Gedanken zu Weihnachten: Freude ist nicht planbar
Das Gefühl der Freude verlieren wir im Alltag oft aus den Augen. An Weihnachten merken wir, wie sehr wir uns danach sehnen. Ein weihnachtlicher Gastbeitrag zu unserem liebsten Grundgefühl.
Von Almut Bellmann
Frank Zander über seine Weihnachtsfeier: “Dann kommen mir die Tränen”
Am Samstag lädt Entertainer Frank Zander Obdachlose ins Berliner Hotel Estrel zur Weihnachtsfeier. Im Interview spricht der 82-Jährige über die Anfänge vor 30 Jahren und Tränen der Rührung.
Von Stefan Meetschen (KNA)
Protest gegen Aus für Drei-Religionen-Kita
Kirchenvertreter wie der Berliner Bischof Christian Stäblein haben die geplante Streichung der Investitionsmittel des Berliner Senats für eine Drei-Religionen-Kita in der Hauptstadt kritisiert.
Kein Geld mehr für Flughafensozialdienst am BER
Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) wird der Flughafensozialdienst nicht weiter finanziert. Für die Geschäftsführerin der Trägergesellschaft In Via Berlin kam die Nachricht überraschend.
Finanzierungsstopp für Drei-Religionen-Kita erschüttert Verein
Erneut riesiger Chanukka-Leuchter in Berlins Mitte
Wo Deutschlands erste Blaulichtkirche steht
Von Susanne Atzenroth
Empfehlung
Bundesamt: Kirchenasyle “ganz überwiegend keine Härtefälle”
Die Zahl der Kirchenasyle nimmt zu, deren Erfolg ab: Nur in einem von mehr als 2.000 Fällen erkannte das Bamf 2024 einen Härtefall. Kritik kommt vom EKD-Flüchtlingsbischof.
Welche Rolle die Bibel bei der Amtseinführung spielt
Bei der Zeremonie zur Amtseinführung stehen der US-Präsident und sein Vize im Mittelpunkt. Doch auch ein ganz besonderes Buch spielt eine Rolle. Kleine Bibel-Kunde zur Inauguration.
Von Von Joachim Heinz (KNA)
Klimaschutz ist Kirchensache
78 Prozent der Befragten der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung erwarten Engagement für den Klimaschutz von der Kirche. Ein Gastkommentar zur ökologischen Verantwortung in unseren Reihen.
Eva Erben hält Erinnerung an den Holocaust wach
Etwa 245.000 Juden, die den Holocaust überstanden haben, leben noch. Eva Erben ist eine von ihnen. An Schulen informiert die 94-Jährige über das Menschheitsverbrechen. Das Interesse ist riesig.
Von Von Matthias Pankau (epd)
Inhalt wird geladen...