Bei der Frage nach einer Arbeitspflicht für Asylbewerber zeigen sich die Kommunen zurückhaltend. Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl äußert Bedenken.
Nach 22 Jahren an der Spitze des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) ist Direktor Jörg Bollmann in den Ruhestand gegangen. Wie es im GEP weitergeht.
Trotz Bemühungen um Krankenhaus- und Pflegeberufsreformen: Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland hat sich kaum verändert. Grund sei der Abbau von Pandemie-Maßnahmen.
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz gehören nach Auffassung von Gewerkschaftern und Aktivisten zusammen. Deshalb protestieren sie gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV.
Viele Berufe in Deutschland funktionieren nur dank Menschen mit ausländischen Wurzeln. Vor allem in Reinigungsberufen und der Gastronomie gibt es viele Erwerbstätige mit Einwanderungsgeschichte.