Am Dienstag und Mittwoch kommt in Berlin die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine zusammen. Im Vorfeld pochen Hilfswerke darauf, den sozialen Fokus nicht aus den Augen zu verlieren.
“Ich empfehle den dringenden Rücktritt, ehe der Schaden für die Hochschule noch größer wird”, sagt der Berliner Antisemitismusforscher Wolfgang Benz mit Blick auf TU-Präsidentin Geraldine Rauch.
Eine „Welt ohne Kompass“, die von einer Krise in die nächste taumelt: Die weltweiten Militärausgaben haben laut Friedensgutachten 2024 im vergangenen Jahr einen historischen Höchststand erreicht.
Die umstrittene Berliner TU-Präsidentin Geraldine Rauch bekommt Unterstützung vom Kuratorium der Universität. Der Aufsichtsrat will sie bei einem “Neuanfang” unterstützen.
Sie soll grüner und nachhaltiger sein als andere Bestattungsformen: In Schleswig-Holstein geht die Erprobung der “Reerdigung” in eine neue Phase. Zugleich weitet der Anbieter seine Kapazitäten aus.