Die evangelische Kirche Deutschlands ist weiblicher als zuvor. Kirsten Fehrs hat den Wandel miterlebt. Sie trat in die Fußstapfen von Deutschlands erster Bischöfin und ist amtierende Ratsvorsitzende.
Auch nach Corona ist Homeoffice beliebt: Im Februar haben 24,1 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Vor allem in einer Branche.
Massen an Hilfsgütern stehen vor der Grenze zum Gazastreifen bereit. Sie gelangen aber wegen Krieg und Chaos nicht zu den Menschen, berichtet der Deutschland-Verantwortliche der UN-Organisation.
Deutsche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen fordern Bundeskanzler Scholz auf, die Kompromisssuche nach dem gescheiterten EU-Lieferkettengesetz aktiv zu unterstützen.
Defekte Geräte, Kerzen oder Zigaretten: Immer wieder kommt es in Altenheimen zu Bränden, wie jetzt in Bedburg-Hau (Nordrhein-Westfalen) mit vier Toten. Was helfen könnte.
Er zählt zu den bekanntesten Gesichtern des Islams in Deutschland. Nun hört Aiman Mazyek als Vorsitzender des Zentralrats der Muslime auf.
Der Rücktritt als EKD-Ratsvorsitzende und westfälische Präses fiel Annette Kurschus schwer, nun hat sie neue Aufgaben. Die Neubesetzung des Präses-Amts der westfälischen Kirche könnte dauern.
Die erste Serie über das Leben Jesu und seiner Jünger geht weiter: Ostern kommt die vierte Staffel von “The Chosen”, auch im Kino.
Beim Abschlussseminar in Hermannsburg haben junge Frauen aus Lateinamerika und Afrika über ihren Einsatz für das Missionswerk ELM berichtet – und über ihre Erfahrungen mit der Kirche.