Schätzungen zufolge leben mehr als 200.000 Jesidinnen und Jesiden in Deutschland. Mit einem Hungerstreik wollen Jesiden in Berlin gegen drohende Abschiebungen in den Irak protestieren.
Am 13. Oktober vereinten sich im stillen Gedenken Gläubige verschiedener Religionen am Brandenburger Tor auf dem Pariser Platz in Berlin.
Vor drei Monaten scheiterte im Bundestag das Vorhaben, Hilfe beim Suizid als eine Form der Sterbehilfe gesetzlich zu regulieren. Jetzt arbeiten Abgeordnete an einem neuen Anlauf.
Der Krieg in Israel sorgt auch in Deutschland für Unruhen. Das Projekt Meet2respect organisiert Begegnungen von Imamen und Rabbinern. Gemeinsam besuchen sie Schulen – mit einem klaren Ziel.
Das Christentum blickt auf eine abwertende Haltung gegenüber dem Judentum zurück, die sich nur langsam verändert, sagt Milena Hasselmann, Pfarrerin im Berliner Institut Kirche und Judentum.
Pro-Palästina-Demonstrationen bleiben in Berlin verboten. Die Polizei hat zwei Kundgebungen untersagt. Welche Gründe sie liefert.
Seit mehr als einer Woche dauert der Krieg zwischen Israel und der Hamas an. Im Gazastreifen wächst die Not. Auch die dort lebenden Menschen seien Opfer der Hamas, sagt Bundeskanzler Scholz.