Der Geist weht, wo er will – ja, aber wo will er denn wehen? Sich begeistern lassen – wie hier auf dem Kirchentag in Berlin: Wie geht das eigentlich? Leitartikel unten.
Der jüdisch-christliche Dialog ist vom Kirchentag nicht wegzudenken. Diesmal ging es in einer Diskussion um die notwendige Neubestimmung der Person Jesu, wenn sein Judesein wirklich ernst genommen wird
In einer polarisierten Gesellschaft blieb auch der Kirchentag kein Harmonietreffen. Hart wurde um Positionen gerungen. Andersdenkende waren ausdrücklich willkommen
„Wir werden gute Gastgeber sein“ – mit verschiedenen Aktionen lud die westfälische Landeskirche nach Dortmund ein
Glaube, Feiern, Diskussion: Bilder aus Berlin und Wittenberg
Hier nehmen sie alle gerne Platz: Stars, Prominente und überhaupt interessante Leute. Das „Rote Sofa“ der Kirchenpresse ist eine echte Attraktion auf dem Kirchentag