Artikel teilen:

Zum Kaffee bei Zwingli und Calvin

Bei Kaffee und Kuchen über den Glauben ins Gespräch kommen, dazu lud das Hugenottencafé der reformierten Kirchen an der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt beim Kirchentag in Berlin ein. Ein internationales Team von deutschen, italienischen und schweizer reformierten Kirchen sorgte für das Wohl der Gäste und infomierte über die reformierte Welt. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Lippischen Landeskirche waren beim Café-Dienst beteiligt – hier der Superintendent der Klasse Ost, Holger Postma (links) mit dem Generalsekretär des Reformierten Bundes, Achim Detmers. Die Organisation lag von lippischer Seite in den Händen von Pfarrerin Iris Beverung aus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Cappel und Istrup. Neben Talks an der „reformierBar“ zu verschiedenen Themen, Konzerten und Offenem Singen in der Kirche war vor allem das Angebot das „Waldenserrestaurants“ zum gemeinsamen Abendessen sehr beliebt. Werbung gab es für die neue App „from…“ (erhältlich bei iOS und Android), die der Reformierte Bund gemeinsam mit der Reformierten Kirche Zürich anbietet. Damit erhalten die Nutzer täglich Fotos, Bibeltexte, theologische Gedanken und provokante Impulse für den Glauben auf ihr Smartphone.leg