Vorher wird einen ganzen Tag lang gefastet, dann steht eine Feier mit viel Alkohol an. Woran das Fest Purim im Judentum erinnern soll, erfahren Sie hier.
Es geht um Klimaschutz – aber auch um Frieden. Wer die Mittagspause mal nicht in der Kantine verbringen möchte, kann es mit einem besonderen Gebet in einem Kirchenkreuzgang in Bonn versuchen.
Der Bundestag hat für eine kontrollierte Freigabe von Cannabis gestimmt. Ob der Konsum im Judentum ein Problem ist, verrät ein jüdischer Arzt.
Die Militärrabbiner haben ihren Dienst in Hamburg aufgenommen und mit dem katholischen und evangelischen Militärpfarrern Purim gefeiert.
Es ist, salopp gesagt, Fasching auf jüdisch. Und doch hat das fröhliche Fest Purim einen ernsten Hintergrund. Zu Besuch in einer Stuttgarter Gemeinde.
Woche vom 2. bis 8. Oktober
Ukrainische Familie findet Zuflucht bei jüdischer Gemeinde
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.