Mitten in der City von Hannover plant die christliche Friedensbewegung eine dreitägige Veranstaltung, parallel zum Kirchentag. Jetzt stehen erste Programmpunkte fest – und erste Redner.
“Das Heil nicht in militärischer Aufrüstung suchen”: Margot Käßmann hält trotz wachsender Spannungen im Ukraine-Konflikt an ihren pazifistischen Grundüberzeugungen fest.
Die USA wollen Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationieren. Darüber muss es eine Debatte geben, fordert ein Bündnis in einem Offenen Brief. Wer unterschrieben hat.
Warum der Weihnachtsgottesdienst den Menschen so viel bedeutet, dazu hat die Theologin Margot Käßmann ihre eigene Meinung. Und die hat mit Ritualen zu tun.
Weihnachten ohne Krippenspiel? Undenkbar. Jahr für Jahr spielen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Geschichte von Jesu Geburt. Auch Promis aus Kirche und Politik erinnern sich an große Auftritte.
„Sexualisierte Gewalt ist eine brutale Straftat, die Leben zerstört”: Margot Käßmann sieht in der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben ihrer Kirche.
Die Evangelische Schulstiftung feiert ihren 30. Geburtstag – und Festrednerin Margot Käßmann wünscht sich vor allem eines: mehr evangelische Schulen.
„Eine weitere Eskalation des Krieges“: Margot Käßmann blickt mit Besorgnis auf die Entscheidung der USA, der Ukraine den Einsatz weitreichender Raketen auf Ziele in Russland zu erlauben.
Ab 2026 wollen die USA Marschflugkörper in Deutschland stationieren. Unserer Gastautorin Margot Käßmann fehlt der Aufschrei. Sie fordert: Es brauche auch innerkirchliche Diskussionen.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.