Kommissionspräsidentin von der Leyen selbst brachte 2019 den grünen Wandel auf den Weg. Nun folgt die Kehrtwende. Die EU-Kommission will das Lieferkettengesetz verschieben. Und nicht nur das.
Unionsfraktionsvize Spahn bietet SPD und Grünen an, das Lieferkettengesetz gemeinsam abzuschaffen, falls Scholz und Habeck ihre Blockade beenden. Kritiker warnen vor einer Schwächung der Regelungen.
Das nationale Lieferkettengesetz ist der Industrie ein Dorn im Auge. Nun hat Kanzler Scholz Entlastungen für die Wirtschaft versprochen – aus Sicht von Nichtregierungsorganisationen der falsche Weg.
Trotz gestiegener Preise kaufen Menschen weiterhin fair gehandelte Produkte. Die Bundesregierung müsse jedoch mehr für den Schutz der Menschenrechten tun, fordert das Forum Fairer Handel.
Die Bundesregierung will das Lieferkettengesetz abschwächen. Für viele Unternehmen könnten die Berichtspflichten damit wegfallen. Ist das mit EU-Recht vereinbar?
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.