Neue Formen für Taufe und Hochzeit sind gefragt wie nie. Jetzt arbeitet die Landeskirche Hannovers an ganz neuen Segenshandlungen.
Europaweit soll es ein wachsendes Interesse an Glaubensweitergabe, Katechese und Taufe geben – auch in Deutschland. Doch Frankreich ist noch immer Spitzenreiter.
Der Polizeibeamte Peter Neuhaus (Name geändert) hat sich in Groß Trebbow bei Schwerin evangelisch taufen lassen. Es war ein spätes Ankommen bei sich selbst. Hier schreibt er über seinen Weg zur Taufe.
Mit der Spielkirche der Evangelischen Kirche im Rheinland können Kinder Bräuche und Glaubensregeln spielerisch entdecken – Hochzeit und Taufe inklusive.
In Hannover entsteht eine ungewöhnliche Kirchengemeinde: Offen für alle, die sich zur Diakonie bekennen – auch ohne Taufe, Kirchensteuer oder christliches Bekenntnis.
Eine Topmodel-Ikone hat spät ihren Zugang zum Katholizismus gefunden. In einem Interview gibt sie Einblicke in ihr Glaubensleben – und erzählt, was ihre Tochter damit zu tun hat.
Aus den Lautsprechern schallen Kirchenglocken und Orgelklänge: Mit der Schaustellerseelsorge wird auf dem Portal des “City Star” auf der Bremer Osterwiese die Taufe der kleinen Emilia gefeiert.
Wenn die Bindung zur Kirchengemeinde fehlt, helfen Segensagenturen. In Hannover öffnet “Sozusegen” seine Pforten und bietet Taufen und Trauungen an.
Der Mitgliederverlust bei den Kirchen schreitet voran, obwohl die Zahl der Austritte leicht zurückging. Taufen und Eintritte wiegen die Verluste aber nicht auf.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.