Die umstrittene TU-Präsidentin Geraldine Rauch bleibt im Amt. Das kritisiert der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein – und liefert die Begründung mit.
Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen: terre des hommes fordert mit Blick auf die Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine mehr finanzielle Unterstützung für Kinderhilfsorganisationen.
Laut Lagebild des Bundeskriminalamts zur häuslichen Gewalt hat die Polizei im vergangenen Jahr mehr Gewalttaten in Familien registriert als 2022.
Geraldine Rauch will an der Spitze der TU bleiben – allen Vorwürfen zum Trotz. Doch ihre Entscheidung wird harsch kritisiert. Nun verliert sie ihren Sitz im Expertenrat von Olaf Scholz.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen wurden im vergangenen Jahr Opfer häuslicher Gewalt. In der überwiegenden Mehrzahl sind es Frauen. Faeser und Paus wollen mehr gesetzlichen Schutz für Betroffene.