Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Unterstützen
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Unterstützen
Startseite
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Alle Themen
Newsletter abonnieren
Marken & Shops
Abonnements: ePaper & Print
Über uns
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Theologe und Ex-Manager Easthill: Kirche muss im Dorf bleiben
Christopher Easthill, neuer Vorsitzender der ACK, spricht über die Zukunft der Ökumene, Vielfalt in Kirchengemeinden und warum er das deutsche Kirchensteuersystem kritisch sieht.
Brandstiftung in größter Holzkirche Deutschlands bestätigt
Die historische Holzkirche in Clausthal ist mutmaßlich vorsätzlich in Brand gesetzt worden. Ein Gutachten bestätigt Brandstiftung.
Top-Thema
Mehr
Studie: Ausbildungssuchende mit arabischen Namen benachteiligt
Menschen mit Migrationshintergrund erhalten seltener Rückmeldungen auf Bewerbungen. Besonders betroffen: arabische und türkische Namen. Das zeigt ein groß angelegtes Experiment.
Fakultät prüft Promotion von CDU-Politikerin Saskia Ludwig
Die Dissertation von CDU-Politikerin Saskia Ludwig steht auf dem Prüfstand: Die Universität Potsdam bestätigt einen Anfangsverdacht und prüft nun mögliche Plagiate aus dem Jahr 2008.
Unionsfraktion beharrt auf Beibehaltung von Paragraf 218
Ein Gutachten stärkt die Union in ihrer Haltung zum Abtreibungsrecht, die SPD bleibt skeptisch. Im Herbst soll es neue Gespräche über die Auslegung des Koalitionsvertrags geben.
Entwicklungsorganisationen kritisieren Einsparungen im Haushalt
Hilfsorganisationen warnen: Geplante Kürzungen bei der Entwicklungshilfe gefährden den Schutz von Kindern und bedrohen jahrzehntelange Fortschritte im Kampf gegen Armut und Gewalt.
Im Teddy-Krankenhaus heilen Ärzte Kuscheltiere
Im Klinikum Darmstadt öffnet für drei Tage ein „Teddykrankenhaus“. Kindergartenkinder bringen verletzte Bären und Katzen – und verlieren dabei ihre Angst vor dem echten Krankenhaus.
Von Kathrin Hedtke (epd)
Welternährungsprogramm kritisiert Hilfsabwürfe für Gaza-Streifen
Das Welternährungsprogramm warnt vor Luftabwürfen in Gaza. Deutschland plant dennoch eine Luftbrücke mit Jordanien – doch Hilfslieferungen per Lkw gelten als dringend notwendig.
Meistgelesene Artikel
Theologiestudium: Nachwuchs für Pfarramt schrumpft
Bremer Pastor Olaf Latzel sieht sich zu Unrecht bestraft
Nord- und Ostsee unter Druck: Neue Wege im Meeresschutz
Von Martina Schwager (epd)
Kommissarische Leitung für Bayerns größten Frauenbund – Fragen offen
Bischof stellt sich wegen Kirchenasyl hinter Gemeinde
Terre des Hommes steigert Spendeneinnahmen
Trotz geplanter Kürzungen bei der humanitären Hilfe kann Terre des Hommes mehr Spenden einwerben und weltweit 416 Hilfsprojekte für Kinder in Not unterstützen.
Empfehlung
Nord- und Ostsee unter Druck: Neue Wege im Meeresschutz
Von Martina Schwager (epd)
Theologiestudium: Nachwuchs für Pfarramt schrumpft
Wie Pfarrerin Schindler auf Instagram gegen den Krebs kämpfte
Von Judith Kubitscheck (epd)
TV-Tipp: ZDF zeigt Drama um pflegebedürftige Eltern
Von Christian Horn (epd)
Politik
Mehr
Bundesregierung: Israel muss Lage in Gaza “sofort” verbessern
Die Versorgung der Menschen im Gaza-Streifen mit Lebensmitteln fordert die Bundesregierung von Israel. Anders als Frankreich will sie Palästina als Staat aber vorerst nicht anerkennen.
Bundesrat hisst Regenbogenflagge zum Christopher-Street-Day
Der Bundesrat setzt zum CSD ein Zeichen: Er hisst die Regenbogenflagge – für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Der Bundestag verzichtet in diesem Jahr auf die Geste.
Zehn Jahre “Wir schaffen das” – Expertinnen über Fehler und Chancen
Ein Jahrzehnt nach Angela Merkels Satz “Wir schaffen das!” sehen Expertinnen deutliche Folgen für Demografie und Arbeitsmarkt.
Von Matthias Jöran Berntsen (KNA)
Ramelow zu Merz’ Äußerung: Deutschland „kein laizistischer Staat“
Bei einem Besuch der Medizinischen Hochschule Hannover hat Bundeskanzler Merz Deutschland als einen laizistischen Staat bezeichnet. Dem widerspricht der Linken-Abgeordnete Bodo Ramelow.
SPD-Vize: Kostenübernahme bei Abtreibungen ausweiten
Union und SPD planen laut Koalitionsvertrag, die Kostenübernahme bei Abtreibungen auszuweiten. In der Union wächst die Sorge, dies könne die Rechtswidrigkeit infrage stellen. Die SPD macht Druck.
Ratgeber
Kräuterwanderungen informieren über “Wunder am Wegesrand”
Von Dieter Sell (epd)
Klimaschutz als Pflicht: Antworten zum Gutachten aus Den Haag
Von Moritz Elliesen (epd)
Ein Viertel lässt sich finanziell beraten – und ist zufrieden
Wenn Haustiere die ersten Urlaubsopfer werden
Von Evelyn Sander (epd)
Analyse: Wärmepumpe spart bis zu 41 Prozent der Heizkosten
Altersdepression aus der Tabuzone holen
Von Marcus Mockler (epd)
Gesellschaft
Mehr
Bremer Pastor Olaf Latzel sieht sich zu Unrecht bestraft
Für Aussagen zu Homosexualität hat die Bremische Evangelische Kirche ihren Pastor Olaf Latzel sanktioniert. Der äußert sich nun erstmals öffentlich dazu und lehnt eine Schuld ab.
Neue Pflegeausbildung: Rund 37.400 Abschlüsse im Jahr 2024
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Pflegeausbildung – auch über 30-Jährige. Die meisten setzen dabei auf den neuen generalistischen Abschluss zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.
Jugendämter nehmen weniger Kinder und Jugendliche in Obhut
Überforderung der Eltern oder Misshandlung: Das sind Gründe, weshalb Mädchen und Jungen von Jugendämtern in Obhut genommen werden. Eine Statistik zeigt jetzt die Entwicklung für 2024.
UN verurteilen Angriff mit Toten auf Kirche im Kongo
Ein Angriff auf eine Kirche im Ostkongo fordert Dutzende Todesopfer. Die UN verurteilt die Tat scharf und warnt vor wachsender Gewalt durch islamistische Milizen in der Region.
Bischof stellt sich wegen Kirchenasyl hinter Gemeinde
Bischof Voigt stärkt einer Berliner Gemeinde im Streit um Kirchenasyl den Rücken – für drei afghanische Konvertiten könnte eine Abschiebung lebensgefährlich werden.
Kultur
Mehr
Hape Kerkeling erhält Eugen-Bolz-Preis 2025
Als Komiker ist er bekannt geworden, doch Hape Kerkeling hat sich inzwischen mehrfach öffentlich gegen Rechtsextremismus positioniert. Dies sei außergewöhnlich, betonen die Preisstifter.
Schöpfung in Bildern – Ausstellung in St. Marien Waren
Kleine und große Wunder der Schöpfung fängt der Künstler Christoph Ludewig aus Ankershagen in seinen Bildern ein. 26 seiner Malereien sind bis Oktober in Waren an der Müritz in St. Marien zu sehen.
Von Anja Goritzka
Buch-Tipp: Ein Apell an das Gewissen
Ein fesselnder Roman für die Sommerlektüre: Judith Hages erzählt von Mut, Gewissen und Widerstand im Berlin 1943 – bewegend, spannend und hochaktuell.
Von Dirk Siedler
Johann Sebastian Bach: Fanfaren über den Gräbern
Johann Sebastian Bach komponierte Musik als ein Glaubensbekenntnis, um harte Herzen zu verwandeln.
Von Christian Feldmann
Antisemitismus-Vorwurf: Deutsche Welle wehrt sich
Im Streit um Antisemitismus-Vorwürfe weist die Deutsche Welle (DW) Kritik von sich, gibt aber auch Fehler bei ihren sozialen Medien zu. Der Vorsitzende des DW-Rundfunkrats hat eine Forderung.
Von Edgar S. Hasse
Leben
Mehr
Alkoholfreies Bier: Produktion binnen zehn Jahren verdoppelt
Alkoholfreies Bier wird immer beliebter: Die Produktion hat sich in zehn Jahren fast verdoppelt – während die Menge an alkoholhaltigem Bier deutlich zurückgeht.
Für Falkenbabys wird der Kirchturm zur Kinderstube
An der Marktkirche in Hannover haben Turmfalken Junge bekommen, die ganz unbeeindruckt vom Lärm der Baustelle flügge werden.
Urlaubsbefragung: Lieber weit weg und ans Meer
61 Prozent der Deutschen würden sich am liebsten sofort in einen Auslandsurlaub beamen. Das zeigt eine Umfrage. Aber es gibt auch interessante Differenzierungen.
Radtour zwischen Katzen und Wölfen
Wenn die Nacht anbricht, wird die Welt eine andere. Unser Niedersachsen-Redakteur Carsten Görig erkundet bei einer Radtour die Dunkelheit. Und hat dabei unerwartete Begegnungen mit der Tierwelt.
Von Carsten Görig
Bitte absteigen! Radwege-Kirchen laden ein zur Rast
Radtouren boomen, nicht nur während der Tour de France. Die Kirchen in Deutschland laden zu spirituellen Stopps ein – in einer von rund 800 Radwege-Kirchen.