Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
Unterstützen
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Unterstützen
Startseite
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Alle Themen
Newsletter abonnieren
Marken & Shops
Abonnements: ePaper & Print
Über uns
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Merz verteidigt Migrationspolitik der Bundesregierung
Bundeskanzler Merz verteidigt im Bundestag die Migrationspolitik mit Blick auf die Binnengrenzkontrollen. Zugleich stellt er Reformen bei Bürgergeld, Bürokratieabbau und Energiewende in Aussicht.
Lehren aus Corona – Bentele: Jetzt Krisenpolitik vorausplanen
Der Bundestag will am Donnerstag eine Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung einsetzen. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert konkrete Lehren aus der Pandemie.
Top-Thema
Mehr
Serientipp für Kinder: “Bluey” und seine Familie
Die preisgekrönte Animationsserie „Bluey“ geht ins Herz. Sie dreht sich um den Alltag eines Hundes. Und um Freundschaft, Vertrauen, Fairness und Liebe. Ein Serientipp für Kinder und auch Erwachsene.
Von Karola Kallweit
Cooler Rückzugsort: Kirchen sind Oasen bei Hitzestress
Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025 dürfte noch Anlass geben, kühle Orte aufzusuchen. Kirchen werden dafür als ideal angesehen.
Von Von Norbert Demuth (KNA)
Verkehrsunfälle 2024: Im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ging 2024 leicht zurück, auch bei den Schwerverletzten wurde ein Tiefstand erreicht. Doch laut Statistik besteht weiterhin kein Grund zur Entwarnung.
Psychologen: Persönlichkeit prägt antisemitisches Denken
Wer andere kontrollieren will, entwickelt oft extreme Feindbilder. Neue Studien zeigen, dass antisemitische Einstellungen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen zusammenhängen.
Gethsemanekirche: Im Garten auf der Suche nach Trost
Ein Kirchgarten als Ort für Gespräch und zum Verweilen: Im Rahmen des Kontaktjahres der EKBO lädt die Gemeinde der Berliner Gethsemanekirche Menschen auf der Suche nach Trost in die ansprechBar ein.
Von Walter Plümpe
Heißester Juni in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen
Zwei Hitzewellen machten den Juni 2025 zum heißesten Monat in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen – auch das Meer war von den extremen Temperaturen betroffen.
Meistgelesene Artikel
Brandenburger Martin Günther folgt auf Carola Rackete
Polizeibeauftragter äußert Kritik an Grenzkontrollen
Bayerische Atelierpreise erstmals verliehen – Geld für 30 Künstler
Expertengespräch: Kirche muss auf Rechtspopulismus reagieren
Von Jan-Olav Straakholder
Strukturreform: Traditionsreiche Prälatur Ulm soll aufgelöst werden
Brandenburger Martin Günther folgt auf Carola Rackete
Carola Rackete zieht sich aus dem Europaparlament zurück. Die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ war 2024 für die Linke ins Parlament eingezogen. Ihren Platz übernimmt ein Politiker aus Brandenburg.
Empfehlung
Inklusives Gewichtheben: Hier werden alle fit
Von Alexander Lang (epd)
40 Jahre “Live Aid”: “Gebt mir das Geld”
Von Alexander Lang (epd)
Brandenburg: Pride Weeks feiern Vielfalt
Von Marina Mai
ÖRK und Israel: Völlig einseitig!
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Politik
Mehr
Polizeibeauftragter äußert Kritik an Grenzkontrollen
Polizeibeauftragter Uli Grötsch kritisiert einseitige Grenzkontrollen und fordert eine rechtssichere Lösung für Zurückweisungen von Asylsuchenden – gemeinsam mit Polen und im Einklang mit EU-Recht.
Schneider: Klimawandel ist größte soziale Frage
Klimaschutz als soziale Frage: Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2025 warnte Umweltminister Schneider vor einer dramatischen Beschleunigung der Klimakrise.
Corona: Bundestag entscheidet über Enquete-Kommission
Die Corona-Pandemie hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Die Folgen sind gesellschaftlich, wirtschaftlich und gesundheitlich weiterhin spürbar. Nun soll aufgearbeitet werden.
Von Anna Mertens (KNA)
Entwicklungsministerin: Entwicklungshilfe-Stopp gefährdet Leben
Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) warnt vor den Folgen der Auflösung der US-Entwicklungsbehörde USAID. Europa könne die Lücke nicht füllen.
Steinmeier rät zu sorgsamer Abwägung bei AfD-Verbotsverfahren
Bundespräsident Steinmeier rät, dass ein AfD-Verbotsantrag sorgsam abgewogen werden sollte. Bundesinnenminister Dobrindt warnt die CDU in Ostdeutschland vor einer Zusammenarbeit mit der AfD.
Ratgeber
Psychologin: True Crime ist für Frauen ein Schutzmechanismus
Hitze: Wasserschalen für durstige Vögel
Hitzewelle: Tipps für Temperaturen über 30 Grad
Von Hannah Schmitz (KNA)
Behörde rät Urlaubern: Organspende-Regeln im Ausland beachten
Viele Händler nehmen keinen Elektroschrott zurück
Begehrtes Diebesgut: Wenn die Gießkanne an der Kette hängt
Von Christine Süß-Demuth (epd)
Gesellschaft
Mehr
Expertengespräch: Kirche muss auf Rechtspopulismus reagieren
Rechtspopulistische Positionen sind kirchlichen Fachleuten zufolge wieder gesellschaftsfähig geworden. Pfarrer Lukas Pellio zufolge hat Kirche Möglichkeiten, dem zu begegnen.
Von Jan-Olav Straakholder
Rund 475.000 Wohnungslose übernachten in Unterkünften
Rund 475.000 Menschen lebten Anfang 2025 in Einrichtungen für Wohnungslose. Die meisten von ihnen waren junge Ausländer – oft Geflüchtete. Die Statistik zeigt nur einen Teil der Realität.
Trump wirft brasilianischer Justiz Hexenjagd gegen Bolsonaro vor
Donald Trump fordert ein Ende der Ermittlungen gegen Jair Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula warnt vor Einmischung – und verteidigt die Demokratie seines Landes.
Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Türkei wegen Haft für Demirtas
Der Europäische Gerichtshof rügt die Türkei: Die jahrelange Inhaftierung des Oppositionspolitikers Selahattin Demirtas verletzt laut Richtern die Menschenrechte.
Campact hisst Regenbogenflagge vor Bundestag
Campact setzt ein Zeichen vor dem Bundestag: Mit einer Regenbogenflagge protestieren Aktivisten gegen das Verbot zum CSD – und finden breite Unterstützung in der Öffentlichkeit.
Kultur
Mehr
Wie Leseclubs Kinder für Bücher begeistern
Rund ein Viertel der Viertklässler kann nicht richtig lesen. Damit sie zu Büchern greifen, setzen Leseclubs auf die Begeisterung für spannende Storys – zum Beispiel in Dortmund.
Von Nadia Gering (epd)
Der Dalai Lama wird 90 Jahre – ARD zeigt Porträt
Zum 90. Geburtstag des Dalai Lama wirft die ARD einen Blick auf das außergewöhnliche Leben des tibetischen Religionsführers. Wie nur wenige steht er für Frieden, Mitgefühl und Menschlichkeit.
Nahost-Konflikt: Wie Musik Zusammenhalt schafft
Israelische, palästinensische und iranische Studierende musizieren gemeinsam an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin. Wie das trotz des Nahost-Konflikts funktioniert, erzählt Rektorin Regula Rapp.
Kantorin Christiane Scheetz lebt für die Kirchenmusik
Christiane Scheetz ist Kantorin an der Kreuzkirche im brandenburgischen Königs Wusterhausen. Sie hat den Einbau einer neuen Ahrend-Orgel initiiert und mitbegleitet.
Von Andrea von Fournier
Buchtipp: Das Gefühl von Verzweiflung
In seinem neuen Erzählungsband erkundet der vielfach ausgezeichnete Autor Ralf Rothmann des Seelenheil von Menschen, die in den 1950er und 1960er Jahren im Ruhrgebiet gelebt haben.
Von Jürgen Israel
Leben
Mehr
Berliner Stadtmission: Azubis in Gottes Lehrbetrieb
Die Berliner Stadtmission ist vielfältig aktiv in der Hauptstadt. Mit ihren innovativen Formaten möchte sie die frohe Botschaft vermitteln. Ein Kommentar von Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi.
Von Christian Ceconi
Unternehmen locken Fachkräfte mit mehr zusätzlichen Extras
Arbeitgeber werben mit immer mehr Zusatzleistungen – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Eine Studie zeigt, wie ungleich der Kampf um Fachkräfte geführt wird.
Verein kürt bundesweit 1.000. “Fairtrade-Schule”
Faire Schokolade am Schulkiosk, Infos zur Nachhaltigkeit: In Eichstätt (Bayern) ist die 1.000. “Fairtrade-School” ausgezeichnet worden. Laut den Initiatoren wächst das Interesse an fairem Handel.
Vater und Sohn verhindern Feuer in Kirche nach Brandstiftung
Zwei Besucher haben in Garmisch einen Brand in der Kirche St. Martin verhindert und den mutmaßlichen Täter gestellt. Für ihren Einsatz sollen sie nun ausgezeichnet werden.
Spontane Trauungen mit viel Herz
Manche bereiten ihre Hochzeit lange vor, Pop-up-Hochzeiten sind das Gegenteil: Hier können Paare sich ohne viel Aufwand trauen lassen. Das reizt einige Verliebte.
Von Hannah Schmitz (KNA)