Die Gemeinsamkeiten zwischen den christlichen Konfessionen werden in diesem Jahr besonders betont. Gemeinsames Gebet und Bibellesen gibt es aber schon seit Langem
Die vor 400 Jahren gegründete „Fruchtbringende Gesellschaft“ ist die älteste deutsche Sprachakademie. Adlige, Gelehrte und Politiker trennten im Deutschen die Spreu vom Weizen und setzten mit neuen Begriffen und Rechtschreibregeln überdauernde Akzente
Brot ist wesentlicher Bestandteil der christlichen Feier des Abendmahls. Die Schlagzeile „Vatikan verbietet glutenfreie Hostien“ hat viele irritiert – vor allem Menschen mit Zöliakie
Die Ausstellung „Die Macht des Wassers – Taufen in der Reformation“ im Stadtmuseum Münster zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Geschichte der christlichen Taufe und ihrer Bedeutung in den verschiedenen christlichen Konfessionen
Die Evangelische Jugend von Westfalen war mit einem 13-köpfigen inklusiven Team vom 20. bis 28. August in Wittenberg im „youngPOINTreformation“, dem Begegnungszentrum der Evangelischen Jugend Deutschland, dabei