Vor dem Hintergrund des Nahost-Kriegs schätzt das Bundeskriminalamt die Gefährdungslage auch in Deutschland aktuell sehr hoch ein. Dies geht aus einem internen Lagebild hervor.
Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, fordert Bund und Länder zum Handeln gegen israelfeindliche Stimmung an deutschen Schulen auf.
Die Kommission für Jugendmedienschutz fordert Medienschaffende und soziale Netzwerke auf, keine drastischen Bilder über den Hamas-Angriff zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu veröffentlichen.
Es fängt an mit dem Reichsnaturschutzgesetz von 1935: Die Umweltwissenschaftlerin Ulrike Müller erklärt, wie rechte Ideologien Naturschutz-Organisationen und Bioläden infiltrieren.
Marion Gardei hat die Angriffe der Hamas in Tel Aviv erlebt. Mittlerweile ist sie wieder zu Hause. Doch in Gedanken ist sie noch immer bei den Menschen in Israel.