Die AfD wollte ein RBB-Team von ihrer öffentlichen Veranstaltung ausschließen. Die Journalisten klagten dagegen – und bekamen Recht.
Auch wenn die Mehrheit weiter auf die Straße geht: Am hohen Stimmenanteil der AfD wird sich kaum etwas ändern, befürchtet der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Woran das liegt.
Die Demokratie muss verteidigt werden – und zwar täglich an jeder Stelle. Das NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Für Überlebende des Holocaust „schamlos und makaber“: Das Internationale Auschwitz Komitee kritisiert die in Freital geplante Rede eines AfD-Landtagsabgeordneten zum Holocaust-Gedenktag.
Der ARD-Talk “Hart aber fair” will durchstarten. Moderator Lous Klamroth kommt zurück aus der Winterpause mit neuem Konzept und neuem Studio.
Nach dem Urteil gegen “Die Heimat” – früher NPD – stellt sich die Frage: Wie gehen wir weiter mit der AfD um? Der kirchliche Politikberater Matthias Blöser sieht auch die Kirche in der Pflicht.
Der Pflegeberuf und rechtsextreme Überzeugungen – das passt nicht zusammen, sagt Christine Vogler, Präsidentin des Pflegerats. Auch andere Verbände positionieren sich.