„Mord, dann Lied 23“ titelte „Die Zeit“ 2005 nach der Tötung von Taizé-Gründer Frère Roger – ein Sinnbild für den ruhigen, glaubensstarken Umgang der Taizé-Brüder mit der tragischen Tat.
Einfach mal mehr als drei Tage durchgehend singen. Das klingt total nach Kirchentag – und ist wirklich ein unglaubliches Erlebnis für Musizierende und Gäste.
Horst Köhler stand mitten im Leben dieser Gesellschaft: Staatssekretär, Verhandler, Internationaler Banker, Bundespräsident. Und Christ. Ein Nachruf von Wolfgang Huber.
Den Betroffenen sexualisierter Gewalt mehr Aufmerksamkeit schenken. Das will Frère Matthew, der Prior von Taizé. Was aus seiner Sicht zu tun ist.
Wer Taizé hört, denkt an Treffen mit Jugendlichen aus aller Welt. Es wird zusammen gebetet und gesungen. Aber seit wann gibt es die Treffen eigentlich? Und wer hat Taizé gegründet? Ein Überblick.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.