Wenn Tanz und Theologie sich begegnen: In der Dortmunder Reinoldikirche wird Erntedank mit Ballett gefeiert – ein Gottesdienst, der Kunst, Glauben und Lebensfreude vereint.
Die Apfelernte fällt in diesem Jahr sehr gut aus – auch im heimischen Garten. Zu Erntedank fragt Pfarrerin Dorotheé Offermann: Wie viel ist genug – und wann wird genug gerecht verteilt?
Was der Mensch tut, hat Folgen. Das gilt im Guten wie im Bösen. Aber trotz mancher Enttäuschung, wenn großer Einsatz scheinbar keinen Erfolg zeigt: Es gibt Grund für Hoffnung, freut sich Bernd Becker.
Das Erntedankfest findet in anderen Ländern wenig Beachtung, auch wenn zum Teil der Ernte gedacht wird. In Nordamerika ist „Thanksgiving“ allerdings als Familienfest wichtiger als Weihnachten.
Schrebergärten bieten manchmal Überraschungen – etwa wenn plötzlich die Saat des Vorpächters aufgeht. Doch der Andrang ist riesig, zeigt ein Streifzug durchs deutsche Gartenland.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.