Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ der evangelischen Landeskirchen und der Innungsbäckereien in Hessen hat am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kreuzkirche in Oberursel-Bommersheim begonnen. Konfirmandinnen und Konfirmanden in Hessen und Rheinland-Pfalz werden zwischen Erntedank und Erstem Advent zeitweilig in Backstuben mitarbeiten, wie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mitteilte. Die während der Aktion gesammelten Spenden kommen in Malawi, Vietnam und Paraguay jungen Menschen zugute, die sich in Projekten des Hilfswerks „Brot für die Welt“ handwerklich qualifizieren oder eine Ausbildung machen.
„Mit den Konfis setzen wir uns vorab mit der Kulturgeschichte und der Gegenwart der Brotkultur auseinander und sind einen Tag vor dem Gottesdienst in der Backstube der Bäckerei Müller in Bommersheim, um selbst Brot zu backen“, erläuterte Pfarrer Ingo Schütz von der Oberurseler Kreuzkirchengemeinde laut Pressemitteilung. „Symbolisch steht Brot für das, was wir Menschen zum Leben brauchen, was uns Kraft gibt und uns stärkt“, sagte die stellvertretende EKHN-Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf. „Alle können etwas dazu beitragen, dass Menschen weltweit Brot zum Leben haben.“